
Bodegas Paco García Crianza
10,95 €
14,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Paco Garcia
2011
Ein typischer, aber moderner und fruchtiger Rioja, zu 90% Tempranillo
Crianza ist abgeleitet vom spanischen criar, reifen oder großziehen. So werden spanische Weine mit einem Mindestalter von zwei Jahren bezeichnet, die im Anschluss zusätzlich für eine Zeit im Eichenfass gereift sind - bei diesem Wein sind es 12 Monate. 10% Garnacha-Trauben geben diesem vielschichtigen Wein mit 14% Vol. Alk. eine leuchtend dunkelrote Farbe. In der Nase dominieren Beeren, Kirschen und Minze. Seidiger Trinkfluss, sanfte Tannine. Am Gaumen vor allem Brombeeren, unterlegt mit Schokolade und Kokosnuss, langer Nachklang. 7 Jahre lagerfähig. Dieser Wein passt auch gut zu hellem Fleisch und sollte nicht wärmer als mit 16 Grad ins Glas kommen.
In drei Generationen vom Faßwein zum innovativen, jungen Weingut
Der Großvater von Juan Bautista war in den 60er Jahren quasi der Weinkönig des Dorfes Murillo del Río Leza mitten im Rioja-Gebiet zwischen Bilbao an der Küste und Zaragoza: er hatte als einziger eine Weinpresse und einen Stahltank zum Vergären; andere Weinbauern des Ortes nutzten das mit. Getrunken wurde der no name-Wein selbst und in Fässern an Fabriken geschickt. Juans Vater machte daraus einen Namen, ein Weingut: Heredad Gablo. Es existiert noch immer - Heredad meint gleichzeitig "Erbe" und "Landgut", Gablo verbindet die Familiennamen Garcia und Paco (dem Großvater). Aber Heredad Gablo produziert eher schwere, klassische Weine. Juan Bautista, geboren 1980 und die 3. Generation, wollte etwas Modernes schaffen...
2008 erblickten die neuen Bodegas Paco García das Licht der spanischen Sonne
Francisco García, Jahrgang 1947 und Vater von Juan Bautista, eröffnete 2003 die neuen Bodegas, den Weinkeller. Juan, Jahrgang 1980, kam nach einer Wein-Fachausbildung auch 2003 dazu und machte sich viele Gedanken über den Rückgang der Verkaufszahlen: der klassische Rioja mit dem goldfarbenen Drahtgeflecht, so sein Schluss, war vor allem für junge Leute nicht mehr zeitgemäß. Der Wein sollte auch fruchtiger, leichter sein. 2008 produzierte er die ersten eigenen Weine, ab 2011 mit seinem neuen Logo, dem Handabdruck. Sie gewannen sofort internationale Preise.
Crianza ist abgeleitet vom spanischen criar, reifen oder großziehen. So werden spanische Weine mit einem Mindestalter von zwei Jahren bezeichnet, die im Anschluss zusätzlich für eine Zeit im Eichenfass gereift sind - bei diesem Wein sind es 12 Monate. 10% Garnacha-Trauben geben diesem vielschichtigen Wein mit 14% Vol. Alk. eine leuchtend dunkelrote Farbe. In der Nase dominieren Beeren, Kirschen und Minze. Seidiger Trinkfluss, sanfte Tannine. Am Gaumen vor allem Brombeeren, unterlegt mit Schokolade und Kokosnuss, langer Nachklang. 7 Jahre lagerfähig. Dieser Wein passt auch gut zu hellem Fleisch und sollte nicht wärmer als mit 16 Grad ins Glas kommen.
In drei Generationen vom Faßwein zum innovativen, jungen Weingut
Der Großvater von Juan Bautista war in den 60er Jahren quasi der Weinkönig des Dorfes Murillo del Río Leza mitten im Rioja-Gebiet zwischen Bilbao an der Küste und Zaragoza: er hatte als einziger eine Weinpresse und einen Stahltank zum Vergären; andere Weinbauern des Ortes nutzten das mit. Getrunken wurde der no name-Wein selbst und in Fässern an Fabriken geschickt. Juans Vater machte daraus einen Namen, ein Weingut: Heredad Gablo. Es existiert noch immer - Heredad meint gleichzeitig "Erbe" und "Landgut", Gablo verbindet die Familiennamen Garcia und Paco (dem Großvater). Aber Heredad Gablo produziert eher schwere, klassische Weine. Juan Bautista, geboren 1980 und die 3. Generation, wollte etwas Modernes schaffen...
2008 erblickten die neuen Bodegas Paco García das Licht der spanischen Sonne
Francisco García, Jahrgang 1947 und Vater von Juan Bautista, eröffnete 2003 die neuen Bodegas, den Weinkeller. Juan, Jahrgang 1980, kam nach einer Wein-Fachausbildung auch 2003 dazu und machte sich viele Gedanken über den Rückgang der Verkaufszahlen: der klassische Rioja mit dem goldfarbenen Drahtgeflecht, so sein Schluss, war vor allem für junge Leute nicht mehr zeitgemäß. Der Wein sollte auch fruchtiger, leichter sein. 2008 produzierte er die ersten eigenen Weine, ab 2011 mit seinem neuen Logo, dem Handabdruck. Sie gewannen sofort internationale Preise.
Hersteller: Bodegas Paco Garcia, 26143 Murillo del Río Leza, La Rioja (España)