
Bodegas Pompaelo Crianza 1,5L
17,95 €
11,97 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Pompaelo Wines
2010
Gelungene Cuvée aus vier Rebsorten, in einer praktischen Magnumflasche
Eine Sonderserie (nur 600 Flascehn) und fast ausverkauft - hier wurden Merlot (55%), Cabernet Sauvignon (25%), Garnacha (12%) und Tempranillo (8%) zu einer interessanten Cuvée "verbaut". Jede Rebsorte wurde getrennt 12 Monate in amerikanischen und französischen Barrique-Eichenfässern ausgebaut. Beim letzten Test der Cuvée beschloss der Kellermeister auch bei diesem Wein, ihn ungefiltert zu lassen. Ein Bodensatz aus Sedimenten ist deshalb bei einem solchen Wein normal. Die Aromen sind zunächst verhalten, dann öffnen sich der Geschmack von Sauerkirschen mit Karamell- und Holznoten, würzig und schmeichelnd zugleich. Ein dichter Körper sorgt für lang anhaltenden Genuss. Dieser Wein sollte einige Stunden vor dem Genus dekantiert werden.
Neue Aromen, neuer Geschmack - bei Pompaelo experimentiert man gern
Die "Macher" von Pompaelo sind davon besessen, einen anderen, neuen Stil zu komponieren. Und der beginnt im Weinberg: aus vielen verschiedenen Parzellen lokaler Produzenten können die Winzer durch lange und intensive Kontakte zu Weinbauern bestes Material selektieren. Jede Rebsorte verlangt einen anderen Lesezeitpunkt und eine andere Vinifikation. Dann beginnt die Arbeit des Kellermeisters: er komponiert aus verschiedenen Weinsorten die Cuvée. Ist dieser Prozess der "Coupage" beendet, verbleibt der Wein, je nach Qualität und Ziel, noch im Fass oder wird wenig später auf die Flasche gezogen, wie bei den Weiß- und Roséweinen.
Ein Weinprojekt, das sich nur an den Ansprüchen eigener Qualität und Stilistik orientiert
Pompaelo ist ein Tribut an die Region Navarra und ihre Bewohner, ihre Traditionen, ihren Besonderheiten und auch eine Verneigung vor den Anstrengungen vieler Generationen. Beginnend mit den Römern vor bald 2.000 Jahren hat sich die Qualität der Weine immer weiter entwickelt und ist ein Kulturgut geworden. Alberto Flamarique ist verantwortlich für die technische Umsetzung des Projektes. Mit seiner soliden Erfahrung kontrolliert Alberto nicht nur die Vinifikation, sondern experimentiert auch mit den Mischungen, der Cuvées.
Eine Sonderserie (nur 600 Flascehn) und fast ausverkauft - hier wurden Merlot (55%), Cabernet Sauvignon (25%), Garnacha (12%) und Tempranillo (8%) zu einer interessanten Cuvée "verbaut". Jede Rebsorte wurde getrennt 12 Monate in amerikanischen und französischen Barrique-Eichenfässern ausgebaut. Beim letzten Test der Cuvée beschloss der Kellermeister auch bei diesem Wein, ihn ungefiltert zu lassen. Ein Bodensatz aus Sedimenten ist deshalb bei einem solchen Wein normal. Die Aromen sind zunächst verhalten, dann öffnen sich der Geschmack von Sauerkirschen mit Karamell- und Holznoten, würzig und schmeichelnd zugleich. Ein dichter Körper sorgt für lang anhaltenden Genuss. Dieser Wein sollte einige Stunden vor dem Genus dekantiert werden.
Neue Aromen, neuer Geschmack - bei Pompaelo experimentiert man gern
Die "Macher" von Pompaelo sind davon besessen, einen anderen, neuen Stil zu komponieren. Und der beginnt im Weinberg: aus vielen verschiedenen Parzellen lokaler Produzenten können die Winzer durch lange und intensive Kontakte zu Weinbauern bestes Material selektieren. Jede Rebsorte verlangt einen anderen Lesezeitpunkt und eine andere Vinifikation. Dann beginnt die Arbeit des Kellermeisters: er komponiert aus verschiedenen Weinsorten die Cuvée. Ist dieser Prozess der "Coupage" beendet, verbleibt der Wein, je nach Qualität und Ziel, noch im Fass oder wird wenig später auf die Flasche gezogen, wie bei den Weiß- und Roséweinen.
Ein Weinprojekt, das sich nur an den Ansprüchen eigener Qualität und Stilistik orientiert
Pompaelo ist ein Tribut an die Region Navarra und ihre Bewohner, ihre Traditionen, ihren Besonderheiten und auch eine Verneigung vor den Anstrengungen vieler Generationen. Beginnend mit den Römern vor bald 2.000 Jahren hat sich die Qualität der Weine immer weiter entwickelt und ist ein Kulturgut geworden. Alberto Flamarique ist verantwortlich für die technische Umsetzung des Projektes. Mit seiner soliden Erfahrung kontrolliert Alberto nicht nur die Vinifikation, sondern experimentiert auch mit den Mischungen, der Cuvées.
Hersteller: Pompaleo Wines S.L., 31175 Muniain de Guesálaz, Navarra - España
EAN: 8437009819050
EAN: 8437009819050