
Bodegas Sonsierra Crianza
7,95 €
10,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Bodegas Sonsierra
2011
Unbeschwerter Alltags-Tempranillo aus den Hanglagen der Kantabrischen Berge
Das Terroir der Kooperative von Sonsierra gilt als bestes von Rioja und ist ein Teil von Rioja Alto, also der höher gelegenen Lagen: Es erstreckt sich nördlich des Ebro-Flusses und wird vom Kantabrischen Bergland im Norden geschützt. Die Trauben für diesen Wein kommen aus dem Gebiet La Sierra an den Hanglagen bis 770 Metern. Dieser Wein mit 13,8 % Alkoholgehalt strahlt in Rubinrot und lagerte 12 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche. Schon in der Nase sind Töne von Kakao, Kaffee und Vanille, die bei den meisten anderen Rotweine nur zart am Gaumen zu spüren sind; eingebunden in sanfte Tannine und fruchtigen Beerengeschmack.
Bodegas Sonsierra: 8 verschiedene Tempranillos, davon 6 hier bei Vindega
Tempranillo wird vor allem im Norden und Nordosten Spaniens (Navarra, Kastilien) und im Zentrum (La Mancha) angebaut. Was Cabernet Sauvigon für Frankreich ist, das bedeutet Tempranillo für Spanien. Während Cabernet Sauvignon allerdings die geschmackliche Grundtendez nach fruchtigen Waldbeeren hat, vor allem schwarzen Johannisbeeren (Cassis), so hat Tempranillo keine durchgängige Geschmackstendenz. Jeder Tempranillo schmeckt also etwas anders. Weil das Terroir von Sonsierra nicht nur exzellent, sondern auch groß und ganz unterschiedlich ist, haben wir gleich sechs Tempranillos davon ins Programm genommen - und jeder ist anders.
Tempranillo-Weinprobe - da dürfen Tapas nicht fehlen
In Spanien trinkt man jüngere Rotweine wie diesen aber gern etwas kühler, um die 12 bis 13 Grad - gerade im Sommer, wenn es auch abends auch auf der Terrasse noch warm ist. Laden Sie Freunde zur Tempranillo-Weinprobe mit den 6 Sorten ganz unterschiedlich ausgebauter Tempranillos der Bodegas Sonsierra. Dann sollten die Weine allerdings die ideale Rotwein-Temperatur von 16-17 Grad haben, um besser Nuancen schmecken zu können. Servieren Sie doch dazu die urspanischen Tapas, zum Beispiel Pan con tomate (Weißbrot mit Knoblauch Olivenöl und Tomatenpaste), Albóndigas (Fleischklößchen), Serrano-Schinken mit gebratenen Stücken Hühnerfleisch und Thymian, zum Schluss würzigen Manchego-Käse.
Das Terroir der Kooperative von Sonsierra gilt als bestes von Rioja und ist ein Teil von Rioja Alto, also der höher gelegenen Lagen: Es erstreckt sich nördlich des Ebro-Flusses und wird vom Kantabrischen Bergland im Norden geschützt. Die Trauben für diesen Wein kommen aus dem Gebiet La Sierra an den Hanglagen bis 770 Metern. Dieser Wein mit 13,8 % Alkoholgehalt strahlt in Rubinrot und lagerte 12 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche. Schon in der Nase sind Töne von Kakao, Kaffee und Vanille, die bei den meisten anderen Rotweine nur zart am Gaumen zu spüren sind; eingebunden in sanfte Tannine und fruchtigen Beerengeschmack.
Bodegas Sonsierra: 8 verschiedene Tempranillos, davon 6 hier bei Vindega
Tempranillo wird vor allem im Norden und Nordosten Spaniens (Navarra, Kastilien) und im Zentrum (La Mancha) angebaut. Was Cabernet Sauvigon für Frankreich ist, das bedeutet Tempranillo für Spanien. Während Cabernet Sauvignon allerdings die geschmackliche Grundtendez nach fruchtigen Waldbeeren hat, vor allem schwarzen Johannisbeeren (Cassis), so hat Tempranillo keine durchgängige Geschmackstendenz. Jeder Tempranillo schmeckt also etwas anders. Weil das Terroir von Sonsierra nicht nur exzellent, sondern auch groß und ganz unterschiedlich ist, haben wir gleich sechs Tempranillos davon ins Programm genommen - und jeder ist anders.
Tempranillo-Weinprobe - da dürfen Tapas nicht fehlen
In Spanien trinkt man jüngere Rotweine wie diesen aber gern etwas kühler, um die 12 bis 13 Grad - gerade im Sommer, wenn es auch abends auch auf der Terrasse noch warm ist. Laden Sie Freunde zur Tempranillo-Weinprobe mit den 6 Sorten ganz unterschiedlich ausgebauter Tempranillos der Bodegas Sonsierra. Dann sollten die Weine allerdings die ideale Rotwein-Temperatur von 16-17 Grad haben, um besser Nuancen schmecken zu können. Servieren Sie doch dazu die urspanischen Tapas, zum Beispiel Pan con tomate (Weißbrot mit Knoblauch Olivenöl und Tomatenpaste), Albóndigas (Fleischklößchen), Serrano-Schinken mit gebratenen Stücken Hühnerfleisch und Thymian, zum Schluss würzigen Manchego-Käse.
Hersteller: Calle el Remedio, 26338 San Vicente de la Sonsierra, La Rioja, Spanien
EAN: 8413061511118
EAN: 8413061511118