
Bodegas Sonsierra Pagos de Sonsierra
21,95 €
29,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Bodegas Sonsierra
2009
Wieder Tempranillo, aber nochmals anders: ein komplexer Super-Reserva
Nach den Vorschriften darf sich ein spanischer Rotwein nur "Reserva" nennen, wenn er insgesamt drei Jahre, also 36 Monate insgesamt reifte, davon mindestens 12 Monate im Eichenfass. Bei diesem vollmundigen Tempranillo sind es 16 Monate plus 26 Monate Flaschenreife - er steht also zwischen einem Reserva und Gran Reserva. Grundlage sind über 40 Jahre alte Reben. In der Nase die üblichen Beerentöne, am Gaumen eine differenzierte Symphonie ausgeprägter, miteinander harmonierender Geschmacksnuancen: dunkle Schokolade, friisch gerösteter Kaffee und Eukalyptus, eingebettet in sahnigen, seidigen Trinkfluss und mit langem Nachhall.
Große Anbaufläche, aber überzeugendes Terroir und schlankes Sortiment
Trotz der sehr großen Anbaufläche von 570 ha konzentriert man sich auf ein schlankes Sortiment von nur 10 verschiedenen Weinen: darunter sind 8 verschiedene, reinsortige Tempranillos, von denen wir 6 für Sie hier anbieten. Ein Tempranillo wird als Rosé angeboten, und zwei Weißweine aus je 100% Macabeo-Trauben dienen zur Abrundung des Programms. Die Produktion ist beeindruckend: Bei nur 15 fest Angestellten im Sonsierra-Team werden jährlich rund 4,5 Millionen Kilo Trauben geenrnter und drei Millionen Liter Wein abgefüllt. Dass die Weine dennoch keine billige Massenware sind, liegt am Terroir, an der Konzentration auf Wesentliches und am begnadeten Önologen Rafel Usoz.
Sonsierra: wo schon die Römer Wein anbauten und Trauben pressten
Fast klingt es wie ein Märchen - aber hier im Nordosten Spaniens, im Herzen des Rioja-Weins, sind noch fast 2.000 Jahre alte Weinpressen der Römer zu sehen - natürlich aus Stein. Von 29 vor bis 459 nach unserer Zeit war diese Gegend als Hispania Terraconensis Teil des römischen Weltreichs, das sich rund um das Mittelmeer erstreckte. Zuvor brachten Karthager und Phönizier den Weinbau auch nach Spanien, aber die Römer sorgten für "Technik" und Pflasterstraßen. Nach der Rückeroberung Spaniens von den Mauren ließen sich in der Rioja Zisterzienser-Mönche nieder, die nach Jahrhunderte langem Niedergang wieder Rebstöcke pflanzten. Ihr "Know How" bekamen sie vom französischen Burgund, wo der Weinbau schon damals eine lange Tradition hatte.
Nach den Vorschriften darf sich ein spanischer Rotwein nur "Reserva" nennen, wenn er insgesamt drei Jahre, also 36 Monate insgesamt reifte, davon mindestens 12 Monate im Eichenfass. Bei diesem vollmundigen Tempranillo sind es 16 Monate plus 26 Monate Flaschenreife - er steht also zwischen einem Reserva und Gran Reserva. Grundlage sind über 40 Jahre alte Reben. In der Nase die üblichen Beerentöne, am Gaumen eine differenzierte Symphonie ausgeprägter, miteinander harmonierender Geschmacksnuancen: dunkle Schokolade, friisch gerösteter Kaffee und Eukalyptus, eingebettet in sahnigen, seidigen Trinkfluss und mit langem Nachhall.
Große Anbaufläche, aber überzeugendes Terroir und schlankes Sortiment
Trotz der sehr großen Anbaufläche von 570 ha konzentriert man sich auf ein schlankes Sortiment von nur 10 verschiedenen Weinen: darunter sind 8 verschiedene, reinsortige Tempranillos, von denen wir 6 für Sie hier anbieten. Ein Tempranillo wird als Rosé angeboten, und zwei Weißweine aus je 100% Macabeo-Trauben dienen zur Abrundung des Programms. Die Produktion ist beeindruckend: Bei nur 15 fest Angestellten im Sonsierra-Team werden jährlich rund 4,5 Millionen Kilo Trauben geenrnter und drei Millionen Liter Wein abgefüllt. Dass die Weine dennoch keine billige Massenware sind, liegt am Terroir, an der Konzentration auf Wesentliches und am begnadeten Önologen Rafel Usoz.
Sonsierra: wo schon die Römer Wein anbauten und Trauben pressten
Fast klingt es wie ein Märchen - aber hier im Nordosten Spaniens, im Herzen des Rioja-Weins, sind noch fast 2.000 Jahre alte Weinpressen der Römer zu sehen - natürlich aus Stein. Von 29 vor bis 459 nach unserer Zeit war diese Gegend als Hispania Terraconensis Teil des römischen Weltreichs, das sich rund um das Mittelmeer erstreckte. Zuvor brachten Karthager und Phönizier den Weinbau auch nach Spanien, aber die Römer sorgten für "Technik" und Pflasterstraßen. Nach der Rückeroberung Spaniens von den Mauren ließen sich in der Rioja Zisterzienser-Mönche nieder, die nach Jahrhunderte langem Niedergang wieder Rebstöcke pflanzten. Ihr "Know How" bekamen sie vom französischen Burgund, wo der Weinbau schon damals eine lange Tradition hatte.
Hersteller: Bodegas Sonsierra, Calle el Remedio, 26338 San Vicente de la Sonsierra, La Rioja, Spanien
EAN: 8413061664173
EAN: 8413061664173