
Château Barde Haut Saint-Emilion
48,95 €
65,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Chateau Barde Haut
2005
Ein opulenter Wein aus einem kleinen, feinen Weingut
Barde-Haut verfügt über nur 17 Hektar Weinberge im Herzen der weltbesten Bordeaux-Lagen. Das allein ist ein Qualitätsmerkmal: rund 40.000 Flaschen werden hier im Osten der Top-Lage Saint-Émilion jährlich produziert. Der opulente, aber leichte Rotwein (13% Vol.) besteht zu 85% aus Merlot und zu aus 15% Cabernet Franc. Er ist tief rubinrot mit lilafarbenen Reflexen. Opulentes Bouquet von roten Beeren, reifen schwarzen Kirschen mit Holz- und Tabaknoten. Ausgezeichnet mit stattlichen 93 Parker-Punkten. Der Wein ist schon auf der Höhe seines Potentials und noch Jahrzehnte lagerfähig.
Vier Top-Weingüter, eine Besitzerin
Sylviane Garcin-Cathiard besitzt noch Clos l'Église à Pomerol, de Château Haut-Bergey und Château Branon. Barde-Haut kaufte sie im Jahr 2000 und investierte rasch in Keller-Technik und ein modernes Guts- und Verkostungsgebäude. Die ehemalige Profi-Skiläuferin kann sich nun seit rund 20 Jahren ihrer großen Leidenschaft widmen: guten Wein in ganz große Höhen zu führen. Sie erwarb die anderen Weingüter zwischen 1991 und 1997. Oft sind Erbprobleme oder schlechtes Marketing der Grund, weshalb ein Weingut verkauft werden muss. Aber was für alle traditionsbewussten Franzosen positiv ist: dass die Châteaus weiterhin Franzosen gehören - und nicht etwa an China verkauft werden...
Saint-Émilion an der Dordogne: Top-Lagen des Bordeaux
Schon zur Zeit der römischen Herrschaft wurde in Saint-Émilion Wein angebaut. Auch der Dichter Ausonius (gestorben 393, nach ihm ist das Château Ausone benannt), war "nebenher" Winzer. Saint-Émilion war eine wichtige Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Rotwein besitzt eine eigene Appéllation, die auch einige Nachbargemeinden umfasst. Zusammen mit dem benachbarten, ebenso edlen Pomerol bildet Saint-Émilion das Kerngebiet des "Rechten Ufers" der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt.
Barde-Haut verfügt über nur 17 Hektar Weinberge im Herzen der weltbesten Bordeaux-Lagen. Das allein ist ein Qualitätsmerkmal: rund 40.000 Flaschen werden hier im Osten der Top-Lage Saint-Émilion jährlich produziert. Der opulente, aber leichte Rotwein (13% Vol.) besteht zu 85% aus Merlot und zu aus 15% Cabernet Franc. Er ist tief rubinrot mit lilafarbenen Reflexen. Opulentes Bouquet von roten Beeren, reifen schwarzen Kirschen mit Holz- und Tabaknoten. Ausgezeichnet mit stattlichen 93 Parker-Punkten. Der Wein ist schon auf der Höhe seines Potentials und noch Jahrzehnte lagerfähig.
Vier Top-Weingüter, eine Besitzerin
Sylviane Garcin-Cathiard besitzt noch Clos l'Église à Pomerol, de Château Haut-Bergey und Château Branon. Barde-Haut kaufte sie im Jahr 2000 und investierte rasch in Keller-Technik und ein modernes Guts- und Verkostungsgebäude. Die ehemalige Profi-Skiläuferin kann sich nun seit rund 20 Jahren ihrer großen Leidenschaft widmen: guten Wein in ganz große Höhen zu führen. Sie erwarb die anderen Weingüter zwischen 1991 und 1997. Oft sind Erbprobleme oder schlechtes Marketing der Grund, weshalb ein Weingut verkauft werden muss. Aber was für alle traditionsbewussten Franzosen positiv ist: dass die Châteaus weiterhin Franzosen gehören - und nicht etwa an China verkauft werden...
Saint-Émilion an der Dordogne: Top-Lagen des Bordeaux
Schon zur Zeit der römischen Herrschaft wurde in Saint-Émilion Wein angebaut. Auch der Dichter Ausonius (gestorben 393, nach ihm ist das Château Ausone benannt), war "nebenher" Winzer. Saint-Émilion war eine wichtige Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Rotwein besitzt eine eigene Appéllation, die auch einige Nachbargemeinden umfasst. Zusammen mit dem benachbarten, ebenso edlen Pomerol bildet Saint-Émilion das Kerngebiet des "Rechten Ufers" der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt.
Hersteller: Château BARDE-HAUT 33330 ST CHRISTOPHE DES BARDES - Frankreich