
Château Batailley Pauillac 5. Cru Classé
24,95 €
33,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Chateau Batailley
2008
Komplexer Bordeaux aus Pauillac, mit dem besten Cabernet Sauvignon Frankreichs
Dieser 5. Grand Cru Classé ist ein typisch mächtiger, lange haltbarer Wein - mühelos lagerfähig bis 2025. Dunkles Rubinrot, betörende Aromen von Schwarzen Johannisbeere (Cassis), Kirschen, Vanillegebäck. Leicht rauchig und Noten von Zedernholz, Sanfte, samtige Tannine. 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 3% Cabernet-Franc und 2% Verdot. 88 Parker-Punkte
2008: ein klassischer Bordeaux-Jahrgang - wohl der letzte, der nicht überteuert ist
Beginnen wir mit den zwei Jahren danach: 2009 und 2010 brachten perfekte Ergebnisse durch ideales Klima, Kenner klassifizieren 2010 als das beste Jahr für Cabernet Sauvignon. Damit geht dieser Stab vor allem hier nach Pauillac, das ohnehin ganz oben bei der Qualität dieser Rebsorte steht. Die nachfolgenden drei Jahre bis 2013 waren eher schlecht, vor allem 2013 durch viel Nässe und zu viel Trockenheit im Sommer. Erst 2014 bescherte wieder bessere Ergebnisse. Das alles bedeutet: 2008 ist wohl der letzte Jahrgang jüngerer Bordeaux-Weine mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis; 2010 ist jetzt schon teuer, 2011 bis 2013 sollte man vermeiden oder kritisch beleuchten. Also: einlagern, diesen 2008er!
Barrique - Holzfässer als Aroma-Überträger
Die Eichenfässer orientieren sich am Bordelaiser Schiffsmaß mit 225 Litern. Dieser Wein vom Château Batailley reift 16 bis 18 Monate in Barrique-Fässern, zur Hälfte in neuen - mit dadurch stärkerem Holzton - der Rest in älteren Fässern, die weniger Holztöne abgeben. Der Barrique-Ausbau erfordert viel Erfahrung und Sorgfalt. Zu viel ?Holzeinsatz? kann den Wein verderben. Auch die Stärke des "Toasting", des inneren Anbrennens der Fässer, muss dosiert werden. Beim Barrique-Ausbau zeigt sich deutlich, wer ein guter Kellermeister ist.
Dieser 5. Grand Cru Classé ist ein typisch mächtiger, lange haltbarer Wein - mühelos lagerfähig bis 2025. Dunkles Rubinrot, betörende Aromen von Schwarzen Johannisbeere (Cassis), Kirschen, Vanillegebäck. Leicht rauchig und Noten von Zedernholz, Sanfte, samtige Tannine. 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 3% Cabernet-Franc und 2% Verdot. 88 Parker-Punkte
2008: ein klassischer Bordeaux-Jahrgang - wohl der letzte, der nicht überteuert ist
Beginnen wir mit den zwei Jahren danach: 2009 und 2010 brachten perfekte Ergebnisse durch ideales Klima, Kenner klassifizieren 2010 als das beste Jahr für Cabernet Sauvignon. Damit geht dieser Stab vor allem hier nach Pauillac, das ohnehin ganz oben bei der Qualität dieser Rebsorte steht. Die nachfolgenden drei Jahre bis 2013 waren eher schlecht, vor allem 2013 durch viel Nässe und zu viel Trockenheit im Sommer. Erst 2014 bescherte wieder bessere Ergebnisse. Das alles bedeutet: 2008 ist wohl der letzte Jahrgang jüngerer Bordeaux-Weine mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis; 2010 ist jetzt schon teuer, 2011 bis 2013 sollte man vermeiden oder kritisch beleuchten. Also: einlagern, diesen 2008er!
Barrique - Holzfässer als Aroma-Überträger
Die Eichenfässer orientieren sich am Bordelaiser Schiffsmaß mit 225 Litern. Dieser Wein vom Château Batailley reift 16 bis 18 Monate in Barrique-Fässern, zur Hälfte in neuen - mit dadurch stärkerem Holzton - der Rest in älteren Fässern, die weniger Holztöne abgeben. Der Barrique-Ausbau erfordert viel Erfahrung und Sorgfalt. Zu viel ?Holzeinsatz? kann den Wein verderben. Auch die Stärke des "Toasting", des inneren Anbrennens der Fässer, muss dosiert werden. Beim Barrique-Ausbau zeigt sich deutlich, wer ein guter Kellermeister ist.
Château Haut-Batailley Domaines François-Xavier Borie, BP 32 33250 Pauillac
EAN: 3249990216474
EAN: 3249990216474