
Château Cantemerle Haute-Médoc AC 5. Cru Classé
39,95 €
53,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Chateau Cantemerle
2010
Traumhafter Edel-Bordeaux aus einem Jahrhundert-Jahrgang
Der Jahrgang 2010 war im Bordelais ein sehr großer - es gibt Vergleiche mit den "Jahrhundert-Jahrgängen" 1949 und 1928. Nach einem trockenen, aber nicht zu heißen Sommer gab es eine außergewöhnliche Ernte, und einen ebensolchen Wein. Das Verhältnis zwischen dem Preis und der Qualität ist hervorragend. Am Besten gönnen Sie diesem Haut-Médoc noch mindestens 5 Jahre Reife, dann wird er auch im Wert erheblich gestiegen sein. Aber man sollte nicht mit ihm spekulieren, sondern ihn dann lieber trinken...
Vorzeige-Haut-Médoc und der beste seit Jahrzehnten
Der international bekannte "Wein-Papst" Robert Parker verlieh diesem Haut-Médoc stolze 94 Punkte Plus und schwärmte, dass sich in diesem Wein alles vereine, was die Schönheit eines wirklich großen Haut-Médoc ausmacht: Komplexität, Eleganz und Körper. Die Farbe: ein sattes, fast schwarzes Rubinrot. In der Nase ätherisch, duftend nach roten Beeren und Kirschen, im Gaumen ein Bouquet von Waldbeeren, Cassis, bitterer Schokolade. In den nächsten Jahren werden noch andere Geschmacknuancen hinzu kommen die Tannine sich weiter abrunden. Dieses Meisterstück besteht aus klassischen 50% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 19% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot.
Château Cantemerle, einem von nur 5 Crus in Haut-Médoc
Nach der Klassifizierung von 1855 wurden die allerbesten Lagen (Crus) von eins bis 5 klassifiziert; danach folgen die (immer noch überdurchschnittlichen) Cru Bourgeois. In Haut-Medoc gibt es je ein Weingut mit Lagen 3 und 4, sowie drei mit der Lage 5 (cinquième cru), darunter das traditionsreiche Château Cantemerle, urkundlich schon 1147 erwähnt. 1981 übernahm eine große Versicherungsgesellschaft das Château und erweitert die Rebfläche wieder auf den alten Stand; sie umfasst nun 90 ha
Der Jahrgang 2010 war im Bordelais ein sehr großer - es gibt Vergleiche mit den "Jahrhundert-Jahrgängen" 1949 und 1928. Nach einem trockenen, aber nicht zu heißen Sommer gab es eine außergewöhnliche Ernte, und einen ebensolchen Wein. Das Verhältnis zwischen dem Preis und der Qualität ist hervorragend. Am Besten gönnen Sie diesem Haut-Médoc noch mindestens 5 Jahre Reife, dann wird er auch im Wert erheblich gestiegen sein. Aber man sollte nicht mit ihm spekulieren, sondern ihn dann lieber trinken...
Vorzeige-Haut-Médoc und der beste seit Jahrzehnten
Der international bekannte "Wein-Papst" Robert Parker verlieh diesem Haut-Médoc stolze 94 Punkte Plus und schwärmte, dass sich in diesem Wein alles vereine, was die Schönheit eines wirklich großen Haut-Médoc ausmacht: Komplexität, Eleganz und Körper. Die Farbe: ein sattes, fast schwarzes Rubinrot. In der Nase ätherisch, duftend nach roten Beeren und Kirschen, im Gaumen ein Bouquet von Waldbeeren, Cassis, bitterer Schokolade. In den nächsten Jahren werden noch andere Geschmacknuancen hinzu kommen die Tannine sich weiter abrunden. Dieses Meisterstück besteht aus klassischen 50% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 19% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot.
Château Cantemerle, einem von nur 5 Crus in Haut-Médoc
Nach der Klassifizierung von 1855 wurden die allerbesten Lagen (Crus) von eins bis 5 klassifiziert; danach folgen die (immer noch überdurchschnittlichen) Cru Bourgeois. In Haut-Medoc gibt es je ein Weingut mit Lagen 3 und 4, sowie drei mit der Lage 5 (cinquième cru), darunter das traditionsreiche Château Cantemerle, urkundlich schon 1147 erwähnt. 1981 übernahm eine große Versicherungsgesellschaft das Château und erweitert die Rebfläche wieder auf den alten Stand; sie umfasst nun 90 ha
Hersteller: Chateau Cantemerle, 33460 Macau en Médoc, Frankreich