
Château des Sarrins Blanc Secret AOC BIO*
14,50 €
19,33 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Chateau des Sarrins
2013
Eine Rarität: vielschichtiger Weißwein aus der Vermentino-Traube
Das Weingut produziert zu 70% Rosé, zu 20% Weißweine und nur zu 10% Rotweine - und seit 2011 alles Biodynamisch. Dieser rare Weißwein (deshalb "sécret" genannt) wurde zuerst 1998 als "Test" produziert und war sofort ein voller Erfolg. 12.000 Flaschen werden nun jährlich davon in den Handel gebracht - das ist noch immer sehr wenig. Der Wein reift 10 Monate in Eichenfässern, hat einen komplexen Körper, schmeckt nach Birnen und Pfirsich, unterlegt mit nussigen Aromen und Kräutern; langer Nachhall für einen Weißwein. 12,5 % Vol. Alk. Man trinkt ihn gut gekühlt (10 Grad) "Solo" oder als Begleiter vor allem zu Fisch und hellem Fleisch.
Vermentino: eine kaum bekannte, mediterrane Rebsorte
Nur mal zum Vergleich: die beliebteste Weißwein-Rebsorte ist Chardonnay. Weltweite Anbaufläche: über 115.000 ha. Die Fläche für Vermentino dagegen liegt insgesamt bei weniger als 8.000 ha... Die kaum bekannte Traubenart kommt aus Spanien und verbreitete sich nur wenig, vor allem nach Korsika und Sardinien, in Frankreich ins Languedoc und hier in den Osten der Provence - dort heißt sie nicht Vermentino, sondern Rolle. Die Reben reifen spät, sind goldgelb mit grünlichen Reflexen. Sie erzeugen intensive, aromatische Weine.
Hinter Château des Sarrins steht der Bruno Paillard aus der Champagne
Bruno Paillard schaffte es aus eigener Kraft, als Quereinsteiger in der noblen Champagne bei Reims seine eigene Domaine zu gründen und steht für Spitzen-Champagner - drei davon haben wir für Sie auch ausgewählt. 1995 kaufte Paillard ein altes Weingut gut 60 km östlich von Aix-en-Provence, bei Saint-Antonin du Var. Alte Reben wurden erneuert, mit Syrah, Mouvèdre und Rolles (Vermentino) bepflanzt. Seit 2011 ist das Château des Sarrins als biologisches Weingut zertifiziert. Der Name leitet sich ab von "Sarrazener", einem ursprünglich nordafrikanischem Nomadenvolk. Einer ihrer Heerführer soll hier im 11. Jh. gefallen sein.
* BIO = Wein aus öko-/biologisch angebauten Trauben (FR-BIO-01)
Das Weingut produziert zu 70% Rosé, zu 20% Weißweine und nur zu 10% Rotweine - und seit 2011 alles Biodynamisch. Dieser rare Weißwein (deshalb "sécret" genannt) wurde zuerst 1998 als "Test" produziert und war sofort ein voller Erfolg. 12.000 Flaschen werden nun jährlich davon in den Handel gebracht - das ist noch immer sehr wenig. Der Wein reift 10 Monate in Eichenfässern, hat einen komplexen Körper, schmeckt nach Birnen und Pfirsich, unterlegt mit nussigen Aromen und Kräutern; langer Nachhall für einen Weißwein. 12,5 % Vol. Alk. Man trinkt ihn gut gekühlt (10 Grad) "Solo" oder als Begleiter vor allem zu Fisch und hellem Fleisch.
Vermentino: eine kaum bekannte, mediterrane Rebsorte
Nur mal zum Vergleich: die beliebteste Weißwein-Rebsorte ist Chardonnay. Weltweite Anbaufläche: über 115.000 ha. Die Fläche für Vermentino dagegen liegt insgesamt bei weniger als 8.000 ha... Die kaum bekannte Traubenart kommt aus Spanien und verbreitete sich nur wenig, vor allem nach Korsika und Sardinien, in Frankreich ins Languedoc und hier in den Osten der Provence - dort heißt sie nicht Vermentino, sondern Rolle. Die Reben reifen spät, sind goldgelb mit grünlichen Reflexen. Sie erzeugen intensive, aromatische Weine.
Hinter Château des Sarrins steht der Bruno Paillard aus der Champagne
Bruno Paillard schaffte es aus eigener Kraft, als Quereinsteiger in der noblen Champagne bei Reims seine eigene Domaine zu gründen und steht für Spitzen-Champagner - drei davon haben wir für Sie auch ausgewählt. 1995 kaufte Paillard ein altes Weingut gut 60 km östlich von Aix-en-Provence, bei Saint-Antonin du Var. Alte Reben wurden erneuert, mit Syrah, Mouvèdre und Rolles (Vermentino) bepflanzt. Seit 2011 ist das Château des Sarrins als biologisches Weingut zertifiziert. Der Name leitet sich ab von "Sarrazener", einem ursprünglich nordafrikanischem Nomadenvolk. Einer ihrer Heerführer soll hier im 11. Jh. gefallen sein.
* BIO = Wein aus öko-/biologisch angebauten Trauben (FR-BIO-01)
Hersteller: Chateau des Sarrins, 897 Chemin Sarrins, 83510 Saint-Antonin-du-Var, Frankreich