
Château Ferriere Margaux 3. Cru Classé
22,95 €
30,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Chateau Ferriere
2008
Château Ferrière: viel Margaux für diesen Preis
Allein schon dieses Etikett: ein Wappen im Stil des 18. Jahrhunderts, darin der Name des Châteaus. Ein klassiches Cuvée aus 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Cabernet Franc, moderater Alkoholgehalt wie alle Bordeaux von 13%. Dunkel-violette Farbe, Duft und Geschmack nach roten Früchten, vor allem dunklen, reifen Kirschen und Waldbeeren und Cassis, Aromen von Vanille, rotem Pfeffer und Süßholz durch den Barrique-Ausbau. Gehaltvoll, dicht strukturiert, komplex und elegant, langes Finale. Sie sollten diesen Grand Vin de Bordeaux aber noch einige Jahre ruhen und reifen lassen. Die optimale Trinkreife wird ab 2020 erreicht, und dieser große Wein kann mühelos bis 2045 gelagert werden, ohne an Potential zu verlieren.
Margaux - weltberühmte Weinlage in Bordeaux
Ebenso wie die Lagen Pomerol und Saint-Émillion östlich der Stadt Bordeaux gehört die Apéllation Margaux nördlich der Stadt zu den teuersten Weinbaugebieten der Welt. Hier am linken Ufer der Gironde, im Süden der Halbinsel Médoc, befinden sich allein 21 eingestufte Weingüter: ganz oben der Château Margaux als einzigen Prémier Cru (ab ca. 500 Euro die Flasche)... , und eben Château Ferrière als 3ème Cru Classé. Unter den ohnehin schon hervorragenden Rotweinen des Médoc zeichnet sich der von Margaux durch seine besondere Eleganz aus. Die älteste Enkelin von Ernest Hemingway heißt Margaux: ein schöner Vorname...
Château Ferriere: ein Traditionshaus im Familienbesitz
Mitte des 18. Jahrhunderts ließ der Offizier Gabriel Ferrière ein kleines, klassisches Château im strengen klassizistischen Stil der Epoche anlegen und begann mit dem Weinbau. 1952 wechselte der Besitz die Familie, dann nochmals 1988. Die Eigentümerin Claire Villars-Lurton leitet neben Château Ferrière noch zwei andere Weingüter (Haut-Bages-Libéral und La Gurge), ihr Mann Gonzague Lurton führt das Weingut Durfort-Vivens. Mit 10 Hektaren gehört Château Ferrière zu den kleinen Gütern in Bordeaux. Die Böden des Terroirs sind kalkhaltig und kiesig, die Reben haben mit 45 Jahren ein ideales Alter- so durchgehend alte Reben findet man kaum woanders. Von diesem Rotwein des Jahrgangs 2008 wurden 55.000 Flaschen abgefüllt. Zweitwein ist der "Remparts de Ferrière".
Allein schon dieses Etikett: ein Wappen im Stil des 18. Jahrhunderts, darin der Name des Châteaus. Ein klassiches Cuvée aus 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Cabernet Franc, moderater Alkoholgehalt wie alle Bordeaux von 13%. Dunkel-violette Farbe, Duft und Geschmack nach roten Früchten, vor allem dunklen, reifen Kirschen und Waldbeeren und Cassis, Aromen von Vanille, rotem Pfeffer und Süßholz durch den Barrique-Ausbau. Gehaltvoll, dicht strukturiert, komplex und elegant, langes Finale. Sie sollten diesen Grand Vin de Bordeaux aber noch einige Jahre ruhen und reifen lassen. Die optimale Trinkreife wird ab 2020 erreicht, und dieser große Wein kann mühelos bis 2045 gelagert werden, ohne an Potential zu verlieren.
Margaux - weltberühmte Weinlage in Bordeaux
Ebenso wie die Lagen Pomerol und Saint-Émillion östlich der Stadt Bordeaux gehört die Apéllation Margaux nördlich der Stadt zu den teuersten Weinbaugebieten der Welt. Hier am linken Ufer der Gironde, im Süden der Halbinsel Médoc, befinden sich allein 21 eingestufte Weingüter: ganz oben der Château Margaux als einzigen Prémier Cru (ab ca. 500 Euro die Flasche)... , und eben Château Ferrière als 3ème Cru Classé. Unter den ohnehin schon hervorragenden Rotweinen des Médoc zeichnet sich der von Margaux durch seine besondere Eleganz aus. Die älteste Enkelin von Ernest Hemingway heißt Margaux: ein schöner Vorname...
Château Ferriere: ein Traditionshaus im Familienbesitz
Mitte des 18. Jahrhunderts ließ der Offizier Gabriel Ferrière ein kleines, klassisches Château im strengen klassizistischen Stil der Epoche anlegen und begann mit dem Weinbau. 1952 wechselte der Besitz die Familie, dann nochmals 1988. Die Eigentümerin Claire Villars-Lurton leitet neben Château Ferrière noch zwei andere Weingüter (Haut-Bages-Libéral und La Gurge), ihr Mann Gonzague Lurton führt das Weingut Durfort-Vivens. Mit 10 Hektaren gehört Château Ferrière zu den kleinen Gütern in Bordeaux. Die Böden des Terroirs sind kalkhaltig und kiesig, die Reben haben mit 45 Jahren ein ideales Alter- so durchgehend alte Reben findet man kaum woanders. Von diesem Rotwein des Jahrgangs 2008 wurden 55.000 Flaschen abgefüllt. Zweitwein ist der "Remparts de Ferrière".
Hersteller: CHATEAU FERRIERE / 33 bis rue de la Trémoille / 33 460 Margaux, Frankreich