
Château Meyney St. Estephe Cru Bourgeois Superieur
36,95 €
49,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Chateau Meyney
2009
Château Meyney Saint Estèphe: einer der ganz großen Bordeaux aus dem Médoc
In diesem Wein dieses Vorzeige-Châteaus aus dem Spitzen-Jahrgang 2009 zeigt sich die Vielschichtigkeit eines großen Médoc: dunkles Violett, am Gaumen klar strukturiert mit viel dunklen Beeren und Pflaumen, abgerundet mit dunkler Schokolade und Lebkuchengewürzen, lang anhaltender Nachklang. Die Tannine werden mit den Jahren noch sanfter werden - die ideale Trinkreife beginnt 2022. Dieser Wein ist wie die meisten Bordeaux nicht schwer (13%) und dennoch voll großer Fülle.
Château Meyney: eines der ältesten im Médoc
Château Meyney ist eines der ältesten Weingüter des Médoc und war bis zum 17. Jahrhundert ein Kloster. Seit 2004 ist Château Meyney im Besitz der Firma CA Grands Crus, einer Tochterfirma der Crédit Agricole Gruppe. Es wird auf 51 Hektaren zu 60% Cabernet Sauvignon angebaut, zu 30% Merlot und zu 10% Petit Verdot. Traditionell umschließen die Weinpflanzungen ganz das Château. Es liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf die Gironde.
Saint Estèphe: eine der besten Bordeaux-Lage auf der Médoc-Halbinsel
Dieses kleine, aber feine Bordeaux-Weinanbaugebiet liegt im Norden der Médoc-Halbinsel nördlich der Stadt Bordeaux, zwischen Médoc ganz oben an der Mündung der Gironde und Pauillac. Es hat eine Fläche von 23,54 km², die Hälfte davon besteht aus Rebstöcken. Saint Estèphe ist auch die nördlichste der vier Orts-Appelationen; die anderen sind Pauillac, Saint-Juilien und Margaux. Allein in Saint-Estèphe gibt es über 100 Weingüter; am teuersten sind Weine vom Château Montrose und Château Cos d'Estournel: ihre Weine dürfen sich seit der Klassifikation von 1844 mit "2ème Cru Classé" schmücken.
In diesem Wein dieses Vorzeige-Châteaus aus dem Spitzen-Jahrgang 2009 zeigt sich die Vielschichtigkeit eines großen Médoc: dunkles Violett, am Gaumen klar strukturiert mit viel dunklen Beeren und Pflaumen, abgerundet mit dunkler Schokolade und Lebkuchengewürzen, lang anhaltender Nachklang. Die Tannine werden mit den Jahren noch sanfter werden - die ideale Trinkreife beginnt 2022. Dieser Wein ist wie die meisten Bordeaux nicht schwer (13%) und dennoch voll großer Fülle.
Château Meyney: eines der ältesten im Médoc
Château Meyney ist eines der ältesten Weingüter des Médoc und war bis zum 17. Jahrhundert ein Kloster. Seit 2004 ist Château Meyney im Besitz der Firma CA Grands Crus, einer Tochterfirma der Crédit Agricole Gruppe. Es wird auf 51 Hektaren zu 60% Cabernet Sauvignon angebaut, zu 30% Merlot und zu 10% Petit Verdot. Traditionell umschließen die Weinpflanzungen ganz das Château. Es liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf die Gironde.
Saint Estèphe: eine der besten Bordeaux-Lage auf der Médoc-Halbinsel
Dieses kleine, aber feine Bordeaux-Weinanbaugebiet liegt im Norden der Médoc-Halbinsel nördlich der Stadt Bordeaux, zwischen Médoc ganz oben an der Mündung der Gironde und Pauillac. Es hat eine Fläche von 23,54 km², die Hälfte davon besteht aus Rebstöcken. Saint Estèphe ist auch die nördlichste der vier Orts-Appelationen; die anderen sind Pauillac, Saint-Juilien und Margaux. Allein in Saint-Estèphe gibt es über 100 Weingüter; am teuersten sind Weine vom Château Montrose und Château Cos d'Estournel: ihre Weine dürfen sich seit der Klassifikation von 1844 mit "2ème Cru Classé" schmücken.
Hersteller: Chateau Meyney, CA Grands Crus, Quai Antoine Ferchaud, BP 23, 33250 Pauillac, Frankreich