
Saint Martin de la Garrigue Bronzinelle Blanc
statt 9,90
1,95 €
2,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Château St Martin de la Garrigue
2013
Cuvée aus seltenen, fast vergessenen Rebsorten: ein ganz "anderer" Weißwein
"Bronzinelle" erinnert an Bronzemedaille - man kennt ja die Tendenz, Weinflaschen mit Siegeln irgendwo erhaltener Auszeichnungen zu bepflastern. Aber das hat man in diesem Château nicht nötig, besinnt sich lieber auf die alte, romanische okzitanische Sprache: "Bronzinelle" steht für das Summen der Bienen. Von vielen Bienen, die um alte, seltene Rebsorten summten. Denn das ist typisch für diesen Wein: einzig die 20% Grenache sind eher populär, 41% bestehen aus der alten Varietät Marsann, 10% aus Rousanne und auch Picpoul (17%) ist kaum bekannt, hinzu kommen noch Erträge der Viognier- und Terret-Trauben... Lassen Sie doch mal Ihre Gäste raten, was das für ein Wein ist... wenn kein Chardonnay, was dann?
Ein weißes Geschmackserlebnis aus der Garrigue, der mediterranen Maccia
Wer kenne ihn nicht, den Duft der kargen Maccia: es duftet nach wildem Lavendel, Thymian und Rosmarin. Es ist das Terroir für diesen duftigen Weißwein, der grandios nach Südfrankreich schmeckt. Im Glas funkelt er leuchtend strohgelb, in der Nase tritt die Maccia zurück und Fruchttöne in den Vordergrund - Aprikosen, Gouyaven, unterlegt mit Honig und Mandeln. Der Wein schmeckt frisch und tropisch fruchtig, ist aber auf spannende Art komplex und herrlich strukturiert. Gut gekühlt ein idealer Wein als Apéritiv und Top-Begleiter zu Meeresfrüchten, hellem Fleisch und Schafskäse. Das Verhältnis zwischen Preis und Qualität ist ebenso gut wie dieser besondere Wein.
Traditionsreiches Château mit modernster Kellertechnik und Top-Kellermeistern
Bei einem solchen Château aus der Renaissance werden Traditionen seit Generationen hochgehalten - Sie können dort auch stilvoll übernachten. Aber nur der rückwärtsgewandte Blick auf die Vorfahren bringt heute keinen Winzer weiter. Zwischen 1991 und bis Ende 2011 hat der Weinmanager Jean-Claude Zabalia dem Gut seinen Stempel aufgedrückt und alle Anlagen modernisieren lassen. Sein Nachfolger Jean-Luc Parret passt in die großen Fußstapfen, die ihm sein Vorgänger hinterlassen hat...
"Bronzinelle" erinnert an Bronzemedaille - man kennt ja die Tendenz, Weinflaschen mit Siegeln irgendwo erhaltener Auszeichnungen zu bepflastern. Aber das hat man in diesem Château nicht nötig, besinnt sich lieber auf die alte, romanische okzitanische Sprache: "Bronzinelle" steht für das Summen der Bienen. Von vielen Bienen, die um alte, seltene Rebsorten summten. Denn das ist typisch für diesen Wein: einzig die 20% Grenache sind eher populär, 41% bestehen aus der alten Varietät Marsann, 10% aus Rousanne und auch Picpoul (17%) ist kaum bekannt, hinzu kommen noch Erträge der Viognier- und Terret-Trauben... Lassen Sie doch mal Ihre Gäste raten, was das für ein Wein ist... wenn kein Chardonnay, was dann?
Ein weißes Geschmackserlebnis aus der Garrigue, der mediterranen Maccia
Wer kenne ihn nicht, den Duft der kargen Maccia: es duftet nach wildem Lavendel, Thymian und Rosmarin. Es ist das Terroir für diesen duftigen Weißwein, der grandios nach Südfrankreich schmeckt. Im Glas funkelt er leuchtend strohgelb, in der Nase tritt die Maccia zurück und Fruchttöne in den Vordergrund - Aprikosen, Gouyaven, unterlegt mit Honig und Mandeln. Der Wein schmeckt frisch und tropisch fruchtig, ist aber auf spannende Art komplex und herrlich strukturiert. Gut gekühlt ein idealer Wein als Apéritiv und Top-Begleiter zu Meeresfrüchten, hellem Fleisch und Schafskäse. Das Verhältnis zwischen Preis und Qualität ist ebenso gut wie dieser besondere Wein.
Traditionsreiches Château mit modernster Kellertechnik und Top-Kellermeistern
Bei einem solchen Château aus der Renaissance werden Traditionen seit Generationen hochgehalten - Sie können dort auch stilvoll übernachten. Aber nur der rückwärtsgewandte Blick auf die Vorfahren bringt heute keinen Winzer weiter. Zwischen 1991 und bis Ende 2011 hat der Weinmanager Jean-Claude Zabalia dem Gut seinen Stempel aufgedrückt und alle Anlagen modernisieren lassen. Sein Nachfolger Jean-Luc Parret passt in die großen Fußstapfen, die ihm sein Vorgänger hinterlassen hat...
Château Saint Martin de la Garrigue | D613 | FR-34530 MONTAGNAC