
Château Saint Martin de la Garrigue Tradition Rot
5,95 €
7,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Château St Martin de la Garrigue
2011
Tradition vom Château St. Martin de la Garrigue: Ein frischer und fruchtiger Rotwein
Hier kommt ein Rotwein aus der Languedoc-Region, den Sie wunderbar (auch leicht gekühlt) im Sommer auf der Terrasse genießen können: er ist leicht, elegant, dabei und rund und fruchtig. Im Glas ein leuchtendes Funkeln von Kirschrot mit Brombeer-Reflexen, der Gaumen wird angenehm verwöhnt durch Aromen von roten Beeren, hinterlegt mit etwas Pfeffer und Zimt. Man sollte ihn in einer Karaffe servieren, damit er ausreichend Luft bekommt. Ein fast universeller Begleiter zu Grillgerichten, aber auch gebratenem Fisch und vor allem weichem Käse.
Hochgelobt von Kritikern - aber kein Wein, der alt werden sollte
Der gediegene französische Weinführer "Guide des Sommeliers" vergab für diesen Wein 18 von möglichen - nein, natürlich nicht 100 - sondern 20 Punkten. Das wäre also so, als wenn Robert Parker diesem fruchtigen Franzosen 90 von 100 Punkten zugesprochen hätte. Von einer solchen Beurteilung können die meisten Hersteller von "Alltagsweinen" eher nur träumen. Das Ergebnis liegt auch an der interessanten Mischung der Trauben: 45% der eher seltenen Sorte Carignan von gestutzten, alten Weinstöcken, nochmals das Gleiche in Syrah und 10% Grenache Noire.
St. Martin de la Garrigue: bedeutendes Château in einer großen Weinregion
Das Landuedoc im mittleren Teil Südfrankreichs zwischen Rhône und Gascogne hat sich längst wieder auf Qualitätsweine besonnen - bis in die 70er Jahre stand die Region eher für billige Weine und war für einen EU-Produktionsüberschuss bekannt. Das Château hat sich aber nie an solchen "Spielchen" beteiligt. Denn es ist eben und vor allem auch ein Château - stammend aus der Renaissance (1557), mit Türmchen und eigener Kapelle, in einem Pinienwald hoch über dem Hérault. So viel Adel verpflichtet. Ihre Herkunft verraten die Weine durch die authentische Ausdruckskraft der beiden Terroirs: So wachsen die Rotweine in erster Linie auf braun-rotem, kiesigem Sandboden auf Sandstein (Grès de Montpellier), während die Weißweine am besten auf den weißen Kalkböden gedeihen.
Hier kommt ein Rotwein aus der Languedoc-Region, den Sie wunderbar (auch leicht gekühlt) im Sommer auf der Terrasse genießen können: er ist leicht, elegant, dabei und rund und fruchtig. Im Glas ein leuchtendes Funkeln von Kirschrot mit Brombeer-Reflexen, der Gaumen wird angenehm verwöhnt durch Aromen von roten Beeren, hinterlegt mit etwas Pfeffer und Zimt. Man sollte ihn in einer Karaffe servieren, damit er ausreichend Luft bekommt. Ein fast universeller Begleiter zu Grillgerichten, aber auch gebratenem Fisch und vor allem weichem Käse.
Hochgelobt von Kritikern - aber kein Wein, der alt werden sollte
Der gediegene französische Weinführer "Guide des Sommeliers" vergab für diesen Wein 18 von möglichen - nein, natürlich nicht 100 - sondern 20 Punkten. Das wäre also so, als wenn Robert Parker diesem fruchtigen Franzosen 90 von 100 Punkten zugesprochen hätte. Von einer solchen Beurteilung können die meisten Hersteller von "Alltagsweinen" eher nur träumen. Das Ergebnis liegt auch an der interessanten Mischung der Trauben: 45% der eher seltenen Sorte Carignan von gestutzten, alten Weinstöcken, nochmals das Gleiche in Syrah und 10% Grenache Noire.
St. Martin de la Garrigue: bedeutendes Château in einer großen Weinregion
Das Landuedoc im mittleren Teil Südfrankreichs zwischen Rhône und Gascogne hat sich längst wieder auf Qualitätsweine besonnen - bis in die 70er Jahre stand die Region eher für billige Weine und war für einen EU-Produktionsüberschuss bekannt. Das Château hat sich aber nie an solchen "Spielchen" beteiligt. Denn es ist eben und vor allem auch ein Château - stammend aus der Renaissance (1557), mit Türmchen und eigener Kapelle, in einem Pinienwald hoch über dem Hérault. So viel Adel verpflichtet. Ihre Herkunft verraten die Weine durch die authentische Ausdruckskraft der beiden Terroirs: So wachsen die Rotweine in erster Linie auf braun-rotem, kiesigem Sandboden auf Sandstein (Grès de Montpellier), während die Weißweine am besten auf den weißen Kalkböden gedeihen.
Château Saint Martin de la Garrigue | D613 | FR-34530 MONTAGNAC