
D'Arenberg Chardonnay The Olive Grove
7,95 €
10,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: D'arenberg
2012
Ein so saftiger, kraftvoller Chardonnay - das schafft man (fast) nur in Australien
Die Trauben wachsen einträchtig mit Oliven im McLaren Vale bei Adelaide und dieser Pracht-Chardonnay hat im Glas fast die gleiche Farbe: ein ins Hellgrün changierendes Gelb. Er schmeckt aber nicht nach Oliven, sondern nach Pfirsichen, Aprikosen und Melonen. Seine Reifung von 7 Monaten in Holzfässern aus französischer und amerikanischer Eiche verleihen ihm warme Holz- und Vanilletöne; die lebendige Frucht und feine Mineralität wird dadurch aber nicht unterdrückt. 13,8% Vol. Alk.
D'Arenberg: ein innovatives, erfolgreiches Familien-Weingut in Australien
1912 kaufte Joseph Osborn das Weingut Milton Vineyards und musste sich zur Finanzierung von seinen besten Rennpferden trennen. Sein Sohn vergrößerte die Rebfläche von 25 auf 78 ha, und dessen Sohn Francis ("d' Arry") nannte das Unternehmen nach seiner Mutter, (Helena) d'Arenberg. Dessen Sohn wiederum, also die 4. Generation, ist seit 1984 der "Chief Winemaker": Chester d' Arenberg Osborn. Schulterlange, blond gelockte Haare wie Prinz Eisenherz, meist in grellbunt gemusterten Hemden zu kurzen Hosen - Chester verkörpert nicht nur äußerlich das Motto von d' Arenberg: The Art of being different.
Ein große Weinfamilie mit 57 Weinen und oft originellen Namen
Wir von Vindega haben für Sie zwei Weine aus der d'Arenberg-Edition "The Originals" ausgesucht: diesen Chardonnay und den Shiraz. Diese Serie umfasst noch 5 weitere Weine - aber Riesling zum Beispiel muss man nun wirklich nicht von "down under" kommen lassen... Die "Originals" tragen wie fast alle Weine von d'Arenberg den diagonalen roten Streifen, eingeführt schon in den 60er Jahren. Neben den Originals hat sich Winemaker Chester noch weitere 9 Gruppen einfallen lassen - von Alltagsweinen ("Stump Jumps" bis hin zu alten Abfüllungen aus den 70er Jahren ("The Ancients"). Oft haben die Weine originelle Namen; zwei von den Adelaide Hills heißen "Broken Fishplate" für den Sauvigonon Blanc und "Lucky Lizard" für Chardonnay ... Die Traubenernte ist hier von etwa Mitte Februar bis Anfang April, bei Rotweinen von Anfang Februar bis Mitte April.
Die Trauben wachsen einträchtig mit Oliven im McLaren Vale bei Adelaide und dieser Pracht-Chardonnay hat im Glas fast die gleiche Farbe: ein ins Hellgrün changierendes Gelb. Er schmeckt aber nicht nach Oliven, sondern nach Pfirsichen, Aprikosen und Melonen. Seine Reifung von 7 Monaten in Holzfässern aus französischer und amerikanischer Eiche verleihen ihm warme Holz- und Vanilletöne; die lebendige Frucht und feine Mineralität wird dadurch aber nicht unterdrückt. 13,8% Vol. Alk.
D'Arenberg: ein innovatives, erfolgreiches Familien-Weingut in Australien
1912 kaufte Joseph Osborn das Weingut Milton Vineyards und musste sich zur Finanzierung von seinen besten Rennpferden trennen. Sein Sohn vergrößerte die Rebfläche von 25 auf 78 ha, und dessen Sohn Francis ("d' Arry") nannte das Unternehmen nach seiner Mutter, (Helena) d'Arenberg. Dessen Sohn wiederum, also die 4. Generation, ist seit 1984 der "Chief Winemaker": Chester d' Arenberg Osborn. Schulterlange, blond gelockte Haare wie Prinz Eisenherz, meist in grellbunt gemusterten Hemden zu kurzen Hosen - Chester verkörpert nicht nur äußerlich das Motto von d' Arenberg: The Art of being different.
Ein große Weinfamilie mit 57 Weinen und oft originellen Namen
Wir von Vindega haben für Sie zwei Weine aus der d'Arenberg-Edition "The Originals" ausgesucht: diesen Chardonnay und den Shiraz. Diese Serie umfasst noch 5 weitere Weine - aber Riesling zum Beispiel muss man nun wirklich nicht von "down under" kommen lassen... Die "Originals" tragen wie fast alle Weine von d'Arenberg den diagonalen roten Streifen, eingeführt schon in den 60er Jahren. Neben den Originals hat sich Winemaker Chester noch weitere 9 Gruppen einfallen lassen - von Alltagsweinen ("Stump Jumps" bis hin zu alten Abfüllungen aus den 70er Jahren ("The Ancients"). Oft haben die Weine originelle Namen; zwei von den Adelaide Hills heißen "Broken Fishplate" für den Sauvigonon Blanc und "Lucky Lizard" für Chardonnay ... Die Traubenernte ist hier von etwa Mitte Februar bis Anfang April, bei Rotweinen von Anfang Februar bis Mitte April.
Importeur: ZETER - Die Weinagentur GmbH & Co. KG, Lauterstraße 9, 67434 Neustadt
EAN: 9311832077001
EAN: 9311832077001