
Dr. Heger "Mimus" Spätburgunder Barrique trocken
25,95 €
34,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Dr. Heger
2011
So dicht und und vielschichtig kann ein Rotwein aus Deutschland sein
Mimus wurde Wolfgang Heger als Kind genannt, der Vater von Joachim Heger. der das Weingut 1992 übernahm. Er widmete diesen Wein seinem Vater, der 2004 verstarb. Die Reben kommen aus der berühmten Lage Ihringer Winklerberg mit Steillagen, denen nur durch Stützmauern und Anbau-Terrassen begegnet werden kann. Der "Mimus" ist mittlerweile ebenso ein Klassiker wie die GG (Große Gewächse), aber deutlich preiswerter. Er bringt Wildkirschen in die Nase, auch reife Himbeeren und florale Noten. Am Gaumen dichte Waldbeeren, unterlegt mit etwas dunkler Schokolade und rauchigen Noten, dabei frisch und grazil. 13,5 Vol.%, lagerfähig bis mindestens 2035.
Der Kaiserstuhl: beste Bedingungen und großartige Lagen bei Dr. Heger
Im vulkanischen Hügelgebirge des Kaiserstuhls in der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen herrschen nahezu mediterrane Bedingungen. Das Vulkangestein speichert die Sonnenhitze und gibt sie nachts wieder ab. Der Kaiserstuhl ist das sonnenreichste und wärmste Rebengebiet in Deutschland. Gleichzeitig liegt der Kaiserstuhl im Regenschatten der Vogesen. In der wärmsten Südwestecke bei Ihringen fallen nur 600 mm Niederschlag. Hier gehören die besten Lagen zum Winklerberg, wo Gründer Dr. Heger 1935 Parzellen erwarb: Sie sind extrem steinig und im Sommer heiß - optimale Bedingungen für ausdrucksstarke Sorten wie Spätburgunder, weißer Burgunder und Riesling.
Dr. Heger punktet mit einer Fülle von Rebsorten, aber Spätburgunder liegt vorn
In den Top-Lagen Ihringer Winklerberg und Achkarrer Schlossberg werden vom Weingut Dr. Heger insgesamt 26 ha bewirtschaftet. Vom Winklerberg bei Ihringen mit extremen Steillagen kommen Weine der "Ersten Lage", noch darüber rangieren die Großen Gewächse (GG) von hier und dem Schloßberg. Mit je 30% der Anbaufläche sind Spätburgunder und Grauburgunder die Favoriten, gefolgt von 15% Weißburgunder, 10% Riesling, je 5% Silvaner und Chardonnay. Die übrigen 5% teilen sich Heger-Raritäten wie Scheurebe, Muskateller oder Müller Thurgau - woanders in Baden wird Müller-Thurgau massiv angebaut, steht aber nicht für filigrane, ausdrucksstarke Weine. Deshalb ist Müller-Thurgau schon seit vielen Jahren nicht mehr im Heger-Sortiment.
Mimus wurde Wolfgang Heger als Kind genannt, der Vater von Joachim Heger. der das Weingut 1992 übernahm. Er widmete diesen Wein seinem Vater, der 2004 verstarb. Die Reben kommen aus der berühmten Lage Ihringer Winklerberg mit Steillagen, denen nur durch Stützmauern und Anbau-Terrassen begegnet werden kann. Der "Mimus" ist mittlerweile ebenso ein Klassiker wie die GG (Große Gewächse), aber deutlich preiswerter. Er bringt Wildkirschen in die Nase, auch reife Himbeeren und florale Noten. Am Gaumen dichte Waldbeeren, unterlegt mit etwas dunkler Schokolade und rauchigen Noten, dabei frisch und grazil. 13,5 Vol.%, lagerfähig bis mindestens 2035.
Der Kaiserstuhl: beste Bedingungen und großartige Lagen bei Dr. Heger
Im vulkanischen Hügelgebirge des Kaiserstuhls in der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen herrschen nahezu mediterrane Bedingungen. Das Vulkangestein speichert die Sonnenhitze und gibt sie nachts wieder ab. Der Kaiserstuhl ist das sonnenreichste und wärmste Rebengebiet in Deutschland. Gleichzeitig liegt der Kaiserstuhl im Regenschatten der Vogesen. In der wärmsten Südwestecke bei Ihringen fallen nur 600 mm Niederschlag. Hier gehören die besten Lagen zum Winklerberg, wo Gründer Dr. Heger 1935 Parzellen erwarb: Sie sind extrem steinig und im Sommer heiß - optimale Bedingungen für ausdrucksstarke Sorten wie Spätburgunder, weißer Burgunder und Riesling.
Dr. Heger punktet mit einer Fülle von Rebsorten, aber Spätburgunder liegt vorn
In den Top-Lagen Ihringer Winklerberg und Achkarrer Schlossberg werden vom Weingut Dr. Heger insgesamt 26 ha bewirtschaftet. Vom Winklerberg bei Ihringen mit extremen Steillagen kommen Weine der "Ersten Lage", noch darüber rangieren die Großen Gewächse (GG) von hier und dem Schloßberg. Mit je 30% der Anbaufläche sind Spätburgunder und Grauburgunder die Favoriten, gefolgt von 15% Weißburgunder, 10% Riesling, je 5% Silvaner und Chardonnay. Die übrigen 5% teilen sich Heger-Raritäten wie Scheurebe, Muskateller oder Müller Thurgau - woanders in Baden wird Müller-Thurgau massiv angebaut, steht aber nicht für filigrane, ausdrucksstarke Weine. Deshalb ist Müller-Thurgau schon seit vielen Jahren nicht mehr im Heger-Sortiment.
Hersteller: Weinhaus Dr. Heger, Bachenstrasse 21, 79241 Ihringen
EAN: 4033172170079
EAN: 4033172170079