
El Puño Tinto D.O. Calatayud
20,95 €
27,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: El Escocés Volante
2009
Ein fast wilder, naturbelassener Rotwein aus Reben, die bis zu 100 Jahre alt sind
Das Weinbaugebiet von Calatayud wurde so nach der alten Stadt etwa 150 km nordöstlich von Madrid benannt. Ganz im Nordosten dieser ohnehin kaum bekannten D.O. (Denominación de origen) hat der schottische Weinmacher Norrel Robertson ein quasi aufgegebenes Feld mit uralten Garnacha-Reben entdeckt. Dieses Urgestein von einem (ungefilterten) Rotwein mit 14,8 % Vol. Alk. schimmert in dunklem Purpur, lockt mit einem raren Bouquet von dunklen Beeren, Gewürzen und Veilchen. Am Gaumen vol intensiv, runde Tannine, mit Noten von wildem Bergthymian, Rauch und anderen Noten der Garrique.
Ein Schotte, der in Nordspanien guten Wein macht - das ist wirklich selten
Seit 2003 kennt man ihn als El Escocés Volante, "Der fliegende Schotte" oder Flying Scotsman. Gemeint ist damit nicht der berühmte Zug von London nach Edinburgh, sondern Norrel Robertson. Sein Interesse galt schon immer dem Wein, weniger dem Whisky. Er lernte in Weingütern auf der ganzen Welt - in Frankreich, Italien, Portugal, Australien und Chile, studierte dann nochmals zwei Jahre Önologie in Neuseeland. Dann zurück zu "Old Europe", nach Navarra. Hier entdeckte er seine Liebe zu alten Garnacha-Reben, gründete sein Weingut, berät andere Bodegas und "macht" je einen Rot- und einen Weißwein dieser limitierten Serie El Puño.
Erfolg kommt nicht von Wissen und Erfahrung - auch Neugierde ist wichtig
El Puño heißt übersetzt "Die Faust": der Name bezieht sich auf das in der Region herrschende raue Klima. Das schöne Etikett zeigt denn auch eine gezeichnete Faust mit reifen Trauben. Aber ist nicht auch ein wenig Rebellionsgeist dabei? Winemaker Norrel Robertson, ein gebürtiger Schotte, ist eigenwillig und immer auf der Suche nach besonderen Reben. Diese hier gaben nicht mehr genug Ertrag - dafür aber umso mehr Qualität. Der Ertrag lag hier nur bei 15 hl pro ha - in der Regel ist es dreimal so viel. Der Wein wächst in einem rauen, trockenen Klima in über 1.000 Metern Höhe in der Garrique mit ihrer Maccia-artigen Vegetation und einigen zerzausten Olivenbäumen. Dieses "Terroir" mit Kräutern und Sukkulenten ist wild und eigenwillig - und so schmeckt auch dieser Wein.
Das Weinbaugebiet von Calatayud wurde so nach der alten Stadt etwa 150 km nordöstlich von Madrid benannt. Ganz im Nordosten dieser ohnehin kaum bekannten D.O. (Denominación de origen) hat der schottische Weinmacher Norrel Robertson ein quasi aufgegebenes Feld mit uralten Garnacha-Reben entdeckt. Dieses Urgestein von einem (ungefilterten) Rotwein mit 14,8 % Vol. Alk. schimmert in dunklem Purpur, lockt mit einem raren Bouquet von dunklen Beeren, Gewürzen und Veilchen. Am Gaumen vol intensiv, runde Tannine, mit Noten von wildem Bergthymian, Rauch und anderen Noten der Garrique.
Ein Schotte, der in Nordspanien guten Wein macht - das ist wirklich selten
Seit 2003 kennt man ihn als El Escocés Volante, "Der fliegende Schotte" oder Flying Scotsman. Gemeint ist damit nicht der berühmte Zug von London nach Edinburgh, sondern Norrel Robertson. Sein Interesse galt schon immer dem Wein, weniger dem Whisky. Er lernte in Weingütern auf der ganzen Welt - in Frankreich, Italien, Portugal, Australien und Chile, studierte dann nochmals zwei Jahre Önologie in Neuseeland. Dann zurück zu "Old Europe", nach Navarra. Hier entdeckte er seine Liebe zu alten Garnacha-Reben, gründete sein Weingut, berät andere Bodegas und "macht" je einen Rot- und einen Weißwein dieser limitierten Serie El Puño.
Erfolg kommt nicht von Wissen und Erfahrung - auch Neugierde ist wichtig
El Puño heißt übersetzt "Die Faust": der Name bezieht sich auf das in der Region herrschende raue Klima. Das schöne Etikett zeigt denn auch eine gezeichnete Faust mit reifen Trauben. Aber ist nicht auch ein wenig Rebellionsgeist dabei? Winemaker Norrel Robertson, ein gebürtiger Schotte, ist eigenwillig und immer auf der Suche nach besonderen Reben. Diese hier gaben nicht mehr genug Ertrag - dafür aber umso mehr Qualität. Der Ertrag lag hier nur bei 15 hl pro ha - in der Regel ist es dreimal so viel. Der Wein wächst in einem rauen, trockenen Klima in über 1.000 Metern Höhe in der Garrique mit ihrer Maccia-artigen Vegetation und einigen zerzausten Olivenbäumen. Dieses "Terroir" mit Kräutern und Sukkulenten ist wild und eigenwillig - und so schmeckt auch dieser Wein.
Hersteller: El Escocés Volante S.L., Barrio La Rosa Bajo 16, 50300 Calatayud, Spanien
EAN: 8425020110010
EAN: 8425020110010