
Emrich Schönleber Riesling trocken
statt 10,95
9,90 €
13,20 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Emrich Schönleber
2014
Meisterliche Winzerkunst, die sich auch beim "einfachen" Riesling zeigt
Bei Emrich-Schönleber zeigt sich dieser Spitzenbetrieb schon beim kleinsten Wein in famoser Form, urteilte der Weinführer Gault-Millau über ihre Spitzenweine von der lange unterschätzten Nahe. Dieser Riesling mit 11,5 % Vol. Alk. besticht mit feiner Frucht von grünen Äpfeln, Melone und typischer, leicht salziger Kräutrigkeit, eingebunden in sanfte Säure und zarten Schmelz.
Vom Mischbetrieb an die Spitze der deutschen Weingüter
Bis in die 60er Jahren wurde das Gut als Mischbetrieb (Landwirtschaft, Viehwirtschaft, Weinbau) geführt: Das Risiko von Missernten im Weinbau war noch sehr hoch. Nur reiche Familien (häufig Industrielle) konnten sich ein reines Weingut leisten. Von 1965 bis 1985 restrukturierten Wilhelm Schönleber und später sein Sohn Werner den Betrieb zum reinen Weingut, vergrößerten die Rebfläche von zwei auf 10 Hektar.1991: Es war geschafft: Mit steigendem Riesling-Anteil und immer besserem Lagenportfolio führte Werner Schönleber das Weingut in die Gruppe der 100 besten Weingüter Deutschlands.
Sympathischer Familienbetrieb: Weltklasse, aber bodenständig
Heute werden gut 19 Hektar Rebfläche bewirtschaftet... Der Riesling hat einen Anteil von über 85% erreicht, ergänzt durch Grauburgunder und Weißburgunder. Die einschlägigen Weinführer Deutschlands sind sich einig: Prädikat "Weltklasse". Die intensive Arbeit beginnt im Weinberg. Werner Schönlebers mehr als 40-jähriger Berufserfahrung ist es zu verdanken, dass die Weinberge perfekt gepflegt werden. Sein Sohn Frank sieht man ebenfalls häufig im Weinberg. Mit der Lese verlagert sich sein Arbeitsschwerpunkt in den Keller, wo er jeden Wein von der Traube bis zur Abfüllung persönlich begleitet. Hanne Schönleber und ihre Schwiegertochter Anja kümmern sich um das Büro.
Bei Emrich-Schönleber zeigt sich dieser Spitzenbetrieb schon beim kleinsten Wein in famoser Form, urteilte der Weinführer Gault-Millau über ihre Spitzenweine von der lange unterschätzten Nahe. Dieser Riesling mit 11,5 % Vol. Alk. besticht mit feiner Frucht von grünen Äpfeln, Melone und typischer, leicht salziger Kräutrigkeit, eingebunden in sanfte Säure und zarten Schmelz.
Vom Mischbetrieb an die Spitze der deutschen Weingüter
Bis in die 60er Jahren wurde das Gut als Mischbetrieb (Landwirtschaft, Viehwirtschaft, Weinbau) geführt: Das Risiko von Missernten im Weinbau war noch sehr hoch. Nur reiche Familien (häufig Industrielle) konnten sich ein reines Weingut leisten. Von 1965 bis 1985 restrukturierten Wilhelm Schönleber und später sein Sohn Werner den Betrieb zum reinen Weingut, vergrößerten die Rebfläche von zwei auf 10 Hektar.1991: Es war geschafft: Mit steigendem Riesling-Anteil und immer besserem Lagenportfolio führte Werner Schönleber das Weingut in die Gruppe der 100 besten Weingüter Deutschlands.
Sympathischer Familienbetrieb: Weltklasse, aber bodenständig
Heute werden gut 19 Hektar Rebfläche bewirtschaftet... Der Riesling hat einen Anteil von über 85% erreicht, ergänzt durch Grauburgunder und Weißburgunder. Die einschlägigen Weinführer Deutschlands sind sich einig: Prädikat "Weltklasse". Die intensive Arbeit beginnt im Weinberg. Werner Schönlebers mehr als 40-jähriger Berufserfahrung ist es zu verdanken, dass die Weinberge perfekt gepflegt werden. Sein Sohn Frank sieht man ebenfalls häufig im Weinberg. Mit der Lese verlagert sich sein Arbeitsschwerpunkt in den Keller, wo er jeden Wein von der Traube bis zur Abfüllung persönlich begleitet. Hanne Schönleber und ihre Schwiegertochter Anja kümmern sich um das Büro.
Hersteller: Weingut Emrich Schönleber,Soonwaldstraße 10A, 55569 Monzingen
EAN: 4260218280915
EAN: 4260218280915