
Gaja Barolo Dagromis
39,75 €
53,00 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Angelo Gaja Sori
Am Besten legen Sie dieses Wein-Juwel noch einige Jahre in den Keller
Die Nebbiolo-Reben für diesen grandiosen Barolo Dagromis wachsen auf dem ehemaligen Weingut Marengo-Marenga in La Morra, das 1995 von Angelo Gaja übernommen wurde und der damit zu neun Hektar Nebbiolo-Reben in der Crand Cru-Lage Cerequio kam. Ausgebaut wurde auch dieser Wein vom genialen Önologen Guido Rivella. Er glänzt in tiefem Rubinrot, in der Nase und auch am Gaumen Brombeeren, dunkle Kirschen, Espresso und erdige Töne, reife Tannine, kraftvoll, vielschichtig und elegant. Dieser Barolo reifte 24 Monate in Barriques und hat 14,5% Vol. Er wird mit der Zeit noch runder und geschliffener - am Besten in den Keller legen und einige Jahre "vergessen"...
Angelo Gaja - der "König des Barbaresco" und ihr wortgewaltiger Botschafter
Angelo Gaja ist für die (italienische) Weinwelt so etwas wie Giorgio Armani im Bereich von Mode und Duft, aber ein wenig jünger. Geboren 1940, trägt Gaja den Titel "König des Barbaresco" - unter anderem. Ein Gaja kann eigentlich nicht anders, als Spitzenwein zu machen. Das liegt in den Genen und wurde 1859 begründet von Giovanni Gaja. Die Vorfahren kamen im 17. Jh. aus Spanien. Erst ab 1937 kamen die Weine unter seinem Namen in die Flaschen. Urenkel Angelo führte als erster modernste Kellertechnik ein - schon im Alter von 21 Jahren, als er ab 1961 Gaja ganz nach oben brachte. Heute gilt der Charimatiker auch als wortgewaltiger Botschafter seiner Weine und ist weiterhin weltweit unterwegs. Es werden 92 ha bewirtschaftet und rund 300.000 Flaschen jährlich produziert.
Nebbiolo: Edel-Rebe aus dem Piemont, die sich viel Zeit mit der Reife lässt
Aufgrund der hohen Ansprüche dieser Traube an Terroir und Klima gedeiht Nebbiolo fast nur erfolgreich im Piemont und muss keinen inflationären Export wie etwa Shiraz befürchten. Nebbiolo ist die bekannteste und erfolgreichste Rebsorte des Piemont, Grundlage für den Barolo. Und der hat mit Recht seinen Preis: Nebbiolo reift sehr langsam, und auch sonst ist diese Rebsorte eine anspruchsvolle, kapriziöse Schönheit: sie verlangt kalkhaltige Böden, und bitte mit steilen und sonnigen Südlagen. Die Sorte hat eine dicke Schale und nur kleine Beeren, deshalb gibt es nur geringe Erträge. Die meisten Nebbiolos sind nach drei bis vier Jahren trinkreif, so wie dieser des Jahrgangs 2011. Sie unterscheiden sich dann noch nicht vom Barolo, sind aber viel preiswerter.
Die Nebbiolo-Reben für diesen grandiosen Barolo Dagromis wachsen auf dem ehemaligen Weingut Marengo-Marenga in La Morra, das 1995 von Angelo Gaja übernommen wurde und der damit zu neun Hektar Nebbiolo-Reben in der Crand Cru-Lage Cerequio kam. Ausgebaut wurde auch dieser Wein vom genialen Önologen Guido Rivella. Er glänzt in tiefem Rubinrot, in der Nase und auch am Gaumen Brombeeren, dunkle Kirschen, Espresso und erdige Töne, reife Tannine, kraftvoll, vielschichtig und elegant. Dieser Barolo reifte 24 Monate in Barriques und hat 14,5% Vol. Er wird mit der Zeit noch runder und geschliffener - am Besten in den Keller legen und einige Jahre "vergessen"...
Angelo Gaja - der "König des Barbaresco" und ihr wortgewaltiger Botschafter
Angelo Gaja ist für die (italienische) Weinwelt so etwas wie Giorgio Armani im Bereich von Mode und Duft, aber ein wenig jünger. Geboren 1940, trägt Gaja den Titel "König des Barbaresco" - unter anderem. Ein Gaja kann eigentlich nicht anders, als Spitzenwein zu machen. Das liegt in den Genen und wurde 1859 begründet von Giovanni Gaja. Die Vorfahren kamen im 17. Jh. aus Spanien. Erst ab 1937 kamen die Weine unter seinem Namen in die Flaschen. Urenkel Angelo führte als erster modernste Kellertechnik ein - schon im Alter von 21 Jahren, als er ab 1961 Gaja ganz nach oben brachte. Heute gilt der Charimatiker auch als wortgewaltiger Botschafter seiner Weine und ist weiterhin weltweit unterwegs. Es werden 92 ha bewirtschaftet und rund 300.000 Flaschen jährlich produziert.
Nebbiolo: Edel-Rebe aus dem Piemont, die sich viel Zeit mit der Reife lässt
Aufgrund der hohen Ansprüche dieser Traube an Terroir und Klima gedeiht Nebbiolo fast nur erfolgreich im Piemont und muss keinen inflationären Export wie etwa Shiraz befürchten. Nebbiolo ist die bekannteste und erfolgreichste Rebsorte des Piemont, Grundlage für den Barolo. Und der hat mit Recht seinen Preis: Nebbiolo reift sehr langsam, und auch sonst ist diese Rebsorte eine anspruchsvolle, kapriziöse Schönheit: sie verlangt kalkhaltige Böden, und bitte mit steilen und sonnigen Südlagen. Die Sorte hat eine dicke Schale und nur kleine Beeren, deshalb gibt es nur geringe Erträge. Die meisten Nebbiolos sind nach drei bis vier Jahren trinkreif, so wie dieser des Jahrgangs 2011. Sie unterscheiden sich dann noch nicht vom Barolo, sind aber viel preiswerter.
Azienda Vitivinicola. Via Torino 18 - 12050 Barbaresco, Italien
EAN: 4008049994980
EAN: 4008049994980