
Georg Breuer Estate Rauenthal Riesling trocken
11,95 €
15,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Georg Breuer
2013
Ein weiterer großer Riesling aus bester Lage, im Holzfass ausgebaut
Dies ist kein GG (Großes Gewächs), er kommt nicht von der Breuer?schen Toplage Schlossberg, deren Etiketten jährlich von einem anderen Künstler verziert werden. Es ist ein "normaler" Ortswein von südlichen Randlagen (Nonnenberg, Rothenberg). Aber was für ein fruchtiger, mineralischer, dennoch graziler Wein präsentiert sich hier! Er ist strahlend gelb mit grünlichen Reflexen, schmeckt nach Pfirsichen und exotischen Früchten, hat einen mineralischen, erdigen Nachhall. Auch dieser Riesling von Georg Breuer wird in elegante, schlanke, für den Rheingau typische Flaschen abgefüllt.
Riesling ist die beliebteste deutsche Weißweinsorte, aber nur wenige sind exzellent
Mit über 22% bildet Riesling fast ein Fünftel der gesamten Anbaufläche in Deutschland, vor allem in Rheinland-Pfalz und am Mittelrhein. Gute Lagen und -Böden aber reichen allein nicht aus, um einen wirklich guten Riesling zu erzeugen, und keinen Säuerling. Nur wenige Winzer und Weingüter verstehen sich auf die Kunst, ein harmonisches Zusammenspiel von Säure, Frucht und mineralischer Substanz zu erzeugen. Teresa Breuer und ihr junger Kellermeister Markus Lundén schaffen das alles: leichte Weine (rund 12%) mit Fülle und Charakter zu erzeugen. Glückwunsch nach Rüdesheim!
Vinothek, Kulinarisches, Wanderungen - das Weingut in Rüdesheim ist kreativ
Die "Macher" vom Weingut Breuer sind nicht nur bei ihren Weinen kreativ und Qualitäts-Freaks. Sie haben sich auch "drumherum" etwas einfallen lassen, zum Beispiel Verkostungen in der Vinothek des historischen Weinkellers. Für Gruppen werden Weinbergwanderungen angeboten, und im eigenen, modernen Hotel "Rüdesheimer Schloss" "Breuers Culinarium" - neben Digestiv, Wasser und Kaffee zum Schluss begleiten 6 Weine ein Viergänge-Gourmet-Menü, ab 79 ¤. Das ist alles weit entfernt vom Drosselgassen-Tourismus?
Dies ist kein GG (Großes Gewächs), er kommt nicht von der Breuer?schen Toplage Schlossberg, deren Etiketten jährlich von einem anderen Künstler verziert werden. Es ist ein "normaler" Ortswein von südlichen Randlagen (Nonnenberg, Rothenberg). Aber was für ein fruchtiger, mineralischer, dennoch graziler Wein präsentiert sich hier! Er ist strahlend gelb mit grünlichen Reflexen, schmeckt nach Pfirsichen und exotischen Früchten, hat einen mineralischen, erdigen Nachhall. Auch dieser Riesling von Georg Breuer wird in elegante, schlanke, für den Rheingau typische Flaschen abgefüllt.
Riesling ist die beliebteste deutsche Weißweinsorte, aber nur wenige sind exzellent
Mit über 22% bildet Riesling fast ein Fünftel der gesamten Anbaufläche in Deutschland, vor allem in Rheinland-Pfalz und am Mittelrhein. Gute Lagen und -Böden aber reichen allein nicht aus, um einen wirklich guten Riesling zu erzeugen, und keinen Säuerling. Nur wenige Winzer und Weingüter verstehen sich auf die Kunst, ein harmonisches Zusammenspiel von Säure, Frucht und mineralischer Substanz zu erzeugen. Teresa Breuer und ihr junger Kellermeister Markus Lundén schaffen das alles: leichte Weine (rund 12%) mit Fülle und Charakter zu erzeugen. Glückwunsch nach Rüdesheim!
Vinothek, Kulinarisches, Wanderungen - das Weingut in Rüdesheim ist kreativ
Die "Macher" vom Weingut Breuer sind nicht nur bei ihren Weinen kreativ und Qualitäts-Freaks. Sie haben sich auch "drumherum" etwas einfallen lassen, zum Beispiel Verkostungen in der Vinothek des historischen Weinkellers. Für Gruppen werden Weinbergwanderungen angeboten, und im eigenen, modernen Hotel "Rüdesheimer Schloss" "Breuers Culinarium" - neben Digestiv, Wasser und Kaffee zum Schluss begleiten 6 Weine ein Viergänge-Gourmet-Menü, ab 79 ¤. Das ist alles weit entfernt vom Drosselgassen-Tourismus?
Hersteller: Familie Breuer, Geisenheimer Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein
EAN: 4019222403069
EAN: 4019222403069