
Graham Beck The Game Reserve Cabernet
11,95 €
15,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Graham Beck
2012
Ein muskulöser Südafrikaner aus Top-Lagen am Rand der Halbwüste
Kein Blend, also kein Verschnitt: 100% Cabernet Sauvignon. Er kommt aus den besten Lagen der Gegend von Robertson: die Hänge der Rooiberge gehören schon zur Halbwüste der Kleinen Karoo. Hier gedeihen auf typisch rötlichem, mineralhaltigem Boden hervorragende Rotweine, begünstigt durch das Mikroklima des nahen Ozeans. Dieser Cabernet Sauvigon mit 14,2% Vol. Alk. lagerte 9 Monate in Barriques. Er leuchtet in dunklem Rubinrot und schmeckt nach dunklen Beeren, Pflaumen, unterlegt mit dunkler Schokolade und Tabaknoten. Weiche Tannine garantieren einen langen, angenehmen Nachklang.
Graham Beck stand lange vor allem für hervorragende Schaumweine
Der Selfmade-Mann Graham Beck war Minen-Manager, bevor er 1983 das Weingut in Robertson schuf und 1991 seinen ersten Schaumwein (Cap Classique) auf den Markt brachte; er verstarb 2010. Zu dem Zeitpunkt hatte Beck auch schon zwei weitere Güter bei Stellenbosch aufgebaut. Seit 1990 ist Pieter Ferreira Kellermeister und konnte schnell Erfolge sammeln: 1994 wurde mit Sekt von Graham Beck die Amtseinführung von Nelson Mandela gefeiert. Heute werden über 400 ha bestes Rebland bewirtschaftet, und Graham Beck ist eines der größten Weingüter Südafrikas.
Die Weine "Game Reserve": erfolgreicher Weinbau und engagierter Naturschutz
Fast alle Weinbaugebiete am Kap liegen in einer Region, die ebenso biologisch reichhaltig wie auch verwundbar ist: von den über 8.000 Pflanzenarten sind fast die Hälfte endemisch, wachsen also nur dort - das ist Weltrekord. Bei Graham Beck engagiert man sich seit Jahren dafür, der Natur zu geben und nicht nur zu nehmen. Die Edition von Game Reserve besteht aus 8 Weinen und bildet nach dem Sekt das Rückgrat von Graham Beck. Mit den Erlösen wird auch die Wilderness Foundation unterstützt und damit bedrohten Wildtieren geholfen. Bei diesem Wein ist es der Kap-Leopard, dessen Bestand auf unter 1.000 gesunken ist. Graham Beck hilft ihm auch mit einem eigenen Natur-Reservat. Es dient als Puffer zu bewohnten Gebieten und als Korridor für die nachtaktiven Leoparden, in die kaum bewohnte Karoo-Halbwüste zu kommen.
Kein Blend, also kein Verschnitt: 100% Cabernet Sauvignon. Er kommt aus den besten Lagen der Gegend von Robertson: die Hänge der Rooiberge gehören schon zur Halbwüste der Kleinen Karoo. Hier gedeihen auf typisch rötlichem, mineralhaltigem Boden hervorragende Rotweine, begünstigt durch das Mikroklima des nahen Ozeans. Dieser Cabernet Sauvigon mit 14,2% Vol. Alk. lagerte 9 Monate in Barriques. Er leuchtet in dunklem Rubinrot und schmeckt nach dunklen Beeren, Pflaumen, unterlegt mit dunkler Schokolade und Tabaknoten. Weiche Tannine garantieren einen langen, angenehmen Nachklang.
Graham Beck stand lange vor allem für hervorragende Schaumweine
Der Selfmade-Mann Graham Beck war Minen-Manager, bevor er 1983 das Weingut in Robertson schuf und 1991 seinen ersten Schaumwein (Cap Classique) auf den Markt brachte; er verstarb 2010. Zu dem Zeitpunkt hatte Beck auch schon zwei weitere Güter bei Stellenbosch aufgebaut. Seit 1990 ist Pieter Ferreira Kellermeister und konnte schnell Erfolge sammeln: 1994 wurde mit Sekt von Graham Beck die Amtseinführung von Nelson Mandela gefeiert. Heute werden über 400 ha bestes Rebland bewirtschaftet, und Graham Beck ist eines der größten Weingüter Südafrikas.
Die Weine "Game Reserve": erfolgreicher Weinbau und engagierter Naturschutz
Fast alle Weinbaugebiete am Kap liegen in einer Region, die ebenso biologisch reichhaltig wie auch verwundbar ist: von den über 8.000 Pflanzenarten sind fast die Hälfte endemisch, wachsen also nur dort - das ist Weltrekord. Bei Graham Beck engagiert man sich seit Jahren dafür, der Natur zu geben und nicht nur zu nehmen. Die Edition von Game Reserve besteht aus 8 Weinen und bildet nach dem Sekt das Rückgrat von Graham Beck. Mit den Erlösen wird auch die Wilderness Foundation unterstützt und damit bedrohten Wildtieren geholfen. Bei diesem Wein ist es der Kap-Leopard, dessen Bestand auf unter 1.000 gesunken ist. Graham Beck hilft ihm auch mit einem eigenen Natur-Reservat. Es dient als Puffer zu bewohnten Gebieten und als Korridor für die nachtaktiven Leoparden, in die kaum bewohnte Karoo-Halbwüste zu kommen.
Importeur: Pacific Wine Co. GmbH, Amperestrasse 3-5, 63225 Langen
EAN: 6004867000641
EAN: 6004867000641