Henri Bourgeois Pouilly Fumé En Travertin AOC
18,95 €
25,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Henri Bourgeois
2013
Ein "bezahlbarer" Pouilly Fumé , gewachsen auf Kalkstein und Feuerstein
Dieser Pouilly-Fumé aus der Weinserie "Authentique" stammt aus dem typischen Fumé-Terroir (Saint Andelain) von Lehmböden mit hohem Kalk- und Feuerstein-Anteil, die dem Wein die typische "geräucherte" Note verleihen. Deshalb auch der Zusatz "En Travertin", dem porösen Kalkstein, aus dem auch Pflasterplatten gesägt werden. Er leuchtet im Glas blassgelb, duftet frisch und blumig, typisch Sauvignon Blanc. Am Gaumen geschliffen und dennoch komplex, mit aromatischen Zitrus- und Pfirsicharomen und mit rauchigem Unterton, der lange haften bleibt.
Pouilly-Fumé - kein geräucherter Wein, aber ein kleines, feines Anbaugebiet
Poully-Fumé ist keine Rebsorte - die ist Sauvignon Blanc von der Loire. In einem kleinen Teil dieses Anbau, beim Städtchen Poully-sur-Loire, gibt es eine geologische Besonderheit: Durch einst vulkanische Aktivitäten besteht der Boden hier zum großen Teil aus Feuersteinen, die beim Zusammenschlagen Funken und Rauch entwickeln. Dieses Terroir verleiht exzellenten Pouilly Fumé-Weinen den unvergleichlichen, leicht rauchigen Geschmack. Es gibt noch andere Weine mit der ersten Silbe: Pouilly-Fuissé, Pouilly-Loché, Pouilly-Vinzelles. Das sind aber keine Fumés, sondern Chardonnay-Lagen aus dem Burgund.
Chavignol in Sancerre - nicht nur berühmt für Wein, sondern auch für Ziegenkäse
Sancerre ist nur zwei Autostunden südlich von Paris entfernt: Eine liebliche Landschaft hier am Mittellauf der Loire, mit Wein bestandenen Hügeln, Wäldern und kleinen Dörfern, an denen die Zeit scheinbar vorbeigegangen ist. Hier im Dorf Chavignol ist seit 10 Generationen das Stammhaus der Winzerfamilie Henri Bourgeois, und aus Chavignol kommt auch der berühmte Ziegenkäse Crottin de Chavignol, der mindestens 10 Tage lang reifen muss, um seine bröcklige Konsistenz zu erhalten. Kenner bevorzugen allerdings Crottins, die Monate gereift und dadurch hart geworden sind. Im Ort betreibt die Familie Bourgeois auch das kleine, feine Hotel und Restaurant La Côte des Monts Damnés - aber verdammt sind die Berge hier wirklich nicht, sondern eher gesegnet...
Dieser Pouilly-Fumé aus der Weinserie "Authentique" stammt aus dem typischen Fumé-Terroir (Saint Andelain) von Lehmböden mit hohem Kalk- und Feuerstein-Anteil, die dem Wein die typische "geräucherte" Note verleihen. Deshalb auch der Zusatz "En Travertin", dem porösen Kalkstein, aus dem auch Pflasterplatten gesägt werden. Er leuchtet im Glas blassgelb, duftet frisch und blumig, typisch Sauvignon Blanc. Am Gaumen geschliffen und dennoch komplex, mit aromatischen Zitrus- und Pfirsicharomen und mit rauchigem Unterton, der lange haften bleibt.
Pouilly-Fumé - kein geräucherter Wein, aber ein kleines, feines Anbaugebiet
Poully-Fumé ist keine Rebsorte - die ist Sauvignon Blanc von der Loire. In einem kleinen Teil dieses Anbau, beim Städtchen Poully-sur-Loire, gibt es eine geologische Besonderheit: Durch einst vulkanische Aktivitäten besteht der Boden hier zum großen Teil aus Feuersteinen, die beim Zusammenschlagen Funken und Rauch entwickeln. Dieses Terroir verleiht exzellenten Pouilly Fumé-Weinen den unvergleichlichen, leicht rauchigen Geschmack. Es gibt noch andere Weine mit der ersten Silbe: Pouilly-Fuissé, Pouilly-Loché, Pouilly-Vinzelles. Das sind aber keine Fumés, sondern Chardonnay-Lagen aus dem Burgund.
Chavignol in Sancerre - nicht nur berühmt für Wein, sondern auch für Ziegenkäse
Sancerre ist nur zwei Autostunden südlich von Paris entfernt: Eine liebliche Landschaft hier am Mittellauf der Loire, mit Wein bestandenen Hügeln, Wäldern und kleinen Dörfern, an denen die Zeit scheinbar vorbeigegangen ist. Hier im Dorf Chavignol ist seit 10 Generationen das Stammhaus der Winzerfamilie Henri Bourgeois, und aus Chavignol kommt auch der berühmte Ziegenkäse Crottin de Chavignol, der mindestens 10 Tage lang reifen muss, um seine bröcklige Konsistenz zu erhalten. Kenner bevorzugen allerdings Crottins, die Monate gereift und dadurch hart geworden sind. Im Ort betreibt die Familie Bourgeois auch das kleine, feine Hotel und Restaurant La Côte des Monts Damnés - aber verdammt sind die Berge hier wirklich nicht, sondern eher gesegnet...
Hersteller: Henri Bourgeois, Chavignol, 18300 Sancerre, Frankreich