
Jakoby Mathy Beerenauslese Kinheimer Rosenberg - 375ml
7,95 €
21,20 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Jakoby Mathy
2010
Edelsüße Rarität mit explosiver Frucht und eleganter Süße
Dieser edelsüße Wein aus dem hervorragenden Jahrgang 2010 ist fast die gleiche Rarität wie der Eiswein von 2009: die edelfaulen Beeren (Boytritis-Pilz) werden einzeln von Hand ausgelesen - das funktioniert nur bei warmem und auch neblig-feuchtem Herbstwetter. Die Gärung verläuft langsam; das Ergebnis ist eine konzentrierte Natursüße mit feiner Säure bei niedrigem Alkoholgehalt (hier 7,2%). Am Gaumen exotische Früchte und Pfirsich, unterlegt mit Honig. Die Fruchtfülle schmeckt man am Besten "Solo", aber dieser Wein begleitet auch ideal eine Gänseleber-Vorspeise und adelt reife Käsesorten. 92 Punkte vom führenden deutschen Weinguide, dem Gault-Millau.
Vater Erich und seine zwei Söhne bilden ein hoch motiviertes Team
Der Erfolg des begründet sich auch durch die Arbeitsteilung bei Jakoby-Mathy - der zweite Name stammt noch von der Mutter Erich Jakobys, die eigene Lagen mit in die Ehe brachte. Im Kellerbetrieb haben Vater Erich Jakoby und seine zwei Söhne ihre eigenen Aufgaben, entscheiden mit Mutter Rita zusammen. Erich und Peter Jakoby sind für die Vinifizierung und den Keller zuständig, Stefan für den Verkauf und Vertrieb. Peter Jakoby ist Weinbautechniker, sein Bruder Stefan Weinfachberater. Vater Erich war lange Zeit Kellermeister am Weingut Selbach-Oster. Ein motivierter Familienbetrieb, der mit handwerklich-technischem Know-How und mit Weitblick erstklassige Weine hervorbringt. Das Konzept "Klarheit und Reinheit" wird in allen Bereichen - im Weinberg, bei der Vinifizierung - perfekt umgesetzt.
Von Schnörkelschrift aus dem Kaisereich zur klaren Linie "Jacoby Mathy"
Erich und Rita Jakoby führen Jakoby-Mathy mit den Söhnen Peter und Stefan in vierter Generation. Stefan Jakoby war es leid, auf den Wein-Etiketten der Region Wappentiere, Schnörkelschriften und Zahlengewirr zu sehen - dieser Stil wurde schon im Kaiserreich entwickelt. Das moderne Label (seit 2007) ist Programm: Das Konzept "Klarheit und Reinheit" wird in allen Aspekten der Vinifizierung und des Marketings durchgesetzt. Das kommt bei Genießern und Wein-Journalisten gleichermaßen gut an - nach dem Jahrgang 2011 wurde nun auch der 2012er hoch gelobt. Experten wie Gerhard Eichelmann (2014) und der Wein-Guide Gault-Millau (2014) preisen Jakoby als einen der sehr hochwertigen Riesling-Erzeuger Deutschlands.
Dieser edelsüße Wein aus dem hervorragenden Jahrgang 2010 ist fast die gleiche Rarität wie der Eiswein von 2009: die edelfaulen Beeren (Boytritis-Pilz) werden einzeln von Hand ausgelesen - das funktioniert nur bei warmem und auch neblig-feuchtem Herbstwetter. Die Gärung verläuft langsam; das Ergebnis ist eine konzentrierte Natursüße mit feiner Säure bei niedrigem Alkoholgehalt (hier 7,2%). Am Gaumen exotische Früchte und Pfirsich, unterlegt mit Honig. Die Fruchtfülle schmeckt man am Besten "Solo", aber dieser Wein begleitet auch ideal eine Gänseleber-Vorspeise und adelt reife Käsesorten. 92 Punkte vom führenden deutschen Weinguide, dem Gault-Millau.
Vater Erich und seine zwei Söhne bilden ein hoch motiviertes Team
Der Erfolg des begründet sich auch durch die Arbeitsteilung bei Jakoby-Mathy - der zweite Name stammt noch von der Mutter Erich Jakobys, die eigene Lagen mit in die Ehe brachte. Im Kellerbetrieb haben Vater Erich Jakoby und seine zwei Söhne ihre eigenen Aufgaben, entscheiden mit Mutter Rita zusammen. Erich und Peter Jakoby sind für die Vinifizierung und den Keller zuständig, Stefan für den Verkauf und Vertrieb. Peter Jakoby ist Weinbautechniker, sein Bruder Stefan Weinfachberater. Vater Erich war lange Zeit Kellermeister am Weingut Selbach-Oster. Ein motivierter Familienbetrieb, der mit handwerklich-technischem Know-How und mit Weitblick erstklassige Weine hervorbringt. Das Konzept "Klarheit und Reinheit" wird in allen Bereichen - im Weinberg, bei der Vinifizierung - perfekt umgesetzt.
Von Schnörkelschrift aus dem Kaisereich zur klaren Linie "Jacoby Mathy"
Erich und Rita Jakoby führen Jakoby-Mathy mit den Söhnen Peter und Stefan in vierter Generation. Stefan Jakoby war es leid, auf den Wein-Etiketten der Region Wappentiere, Schnörkelschriften und Zahlengewirr zu sehen - dieser Stil wurde schon im Kaiserreich entwickelt. Das moderne Label (seit 2007) ist Programm: Das Konzept "Klarheit und Reinheit" wird in allen Aspekten der Vinifizierung und des Marketings durchgesetzt. Das kommt bei Genießern und Wein-Journalisten gleichermaßen gut an - nach dem Jahrgang 2011 wurde nun auch der 2012er hoch gelobt. Experten wie Gerhard Eichelmann (2014) und der Wein-Guide Gault-Millau (2014) preisen Jakoby als einen der sehr hochwertigen Riesling-Erzeuger Deutschlands.
Hersteller: Weingut Jakoby-Mathy, Königsstraße 4, 54538 Kinheim