
Jakoby Mathy Riesling Spätlese Kinheimer Rosenberg
10,95 €
14,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Jakoby Mathy
2011
Vorzeige-Spätlese aus einer kleinen, feinen Toplage an der Mosel
Die Steillage Kinheimer Rosenberg hat eine sonnige Süd- und Südwestlage, trockene Böden mit hohem Felsanteil - ideal für die zähen, tief wurzelnden Rebstöcke, ausdrucksstarke und mineralische Weine zu liefern. Dies ist eine saftige Spätlese mit idealem Wechselspiel zwischen Süße, Fruchtigkeit und Säure. Die Aromen erinnern an reife Pfirsiche und Aprikosen. Leichte Cremigkeit, langer Nachhall. 7,8% Vol. Alkohol, 80g Restzucker/l.
87 Punkte von Gault-Millau.
Herrliche Lage an der großen Moselschleife und romantische Weinorte
In der großen Moselschleife zwischen Traben-Trarbach und Bernkastel liegt dasWeindorf Kinheim, auch ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Weinberge sind hier sehr steil und der Ort schmiegt sich an ihnen entlang. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe Bernkastel-Kues, nach Cochem oder ins römische Trier. Das 1857 gegründete Weingut Jakoby-Mathy ist eine der traditionsreichsten Kellereien in Kinheim. Die Lagen Rosenberg und Hubertuslay sind zu 80% mit Rieslingreben bepflanzt.
Auf besten Mosellagen wachsen hier zu vier Fünftel Riesling-Trauben
Die Reben des Weinguts Jakoby-Mathy wachsen auf 4,5 Hektar und eher unbekannten Steillagen um Kinheim. Der Rosenberg und Hubertuslay stehen zu 80% unter Riesling-Reben, die in traditioneller Einzelpfahlerziehung gedeihen. Weitere 10% der Rebflächen sind mit der Sorte Müller-Thurgau bestockt, die auch unter dem Namen Rivaner bekannt ist. Die restlichen 10% teilen sich Spätburgunder (6%), Kerner (2%) und Dornfelder (2%). Man achtet darauf, den Wuchs gezielt zurückzuschneiden. So erhalten die Pflanzen viel Licht und Sonne und die Aromen verdichten sich in den Trauben. Bekannt ist das Weingut Jakoby-Mathy dafür, sortentypische Wein mit ursprünglichen Fruchtaromen zu vinifizieren. Die Weißweine werden dabei alle im Stahltank kühl vergoren.
Die Steillage Kinheimer Rosenberg hat eine sonnige Süd- und Südwestlage, trockene Böden mit hohem Felsanteil - ideal für die zähen, tief wurzelnden Rebstöcke, ausdrucksstarke und mineralische Weine zu liefern. Dies ist eine saftige Spätlese mit idealem Wechselspiel zwischen Süße, Fruchtigkeit und Säure. Die Aromen erinnern an reife Pfirsiche und Aprikosen. Leichte Cremigkeit, langer Nachhall. 7,8% Vol. Alkohol, 80g Restzucker/l.
87 Punkte von Gault-Millau.
Herrliche Lage an der großen Moselschleife und romantische Weinorte
In der großen Moselschleife zwischen Traben-Trarbach und Bernkastel liegt dasWeindorf Kinheim, auch ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Weinberge sind hier sehr steil und der Ort schmiegt sich an ihnen entlang. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe Bernkastel-Kues, nach Cochem oder ins römische Trier. Das 1857 gegründete Weingut Jakoby-Mathy ist eine der traditionsreichsten Kellereien in Kinheim. Die Lagen Rosenberg und Hubertuslay sind zu 80% mit Rieslingreben bepflanzt.
Auf besten Mosellagen wachsen hier zu vier Fünftel Riesling-Trauben
Die Reben des Weinguts Jakoby-Mathy wachsen auf 4,5 Hektar und eher unbekannten Steillagen um Kinheim. Der Rosenberg und Hubertuslay stehen zu 80% unter Riesling-Reben, die in traditioneller Einzelpfahlerziehung gedeihen. Weitere 10% der Rebflächen sind mit der Sorte Müller-Thurgau bestockt, die auch unter dem Namen Rivaner bekannt ist. Die restlichen 10% teilen sich Spätburgunder (6%), Kerner (2%) und Dornfelder (2%). Man achtet darauf, den Wuchs gezielt zurückzuschneiden. So erhalten die Pflanzen viel Licht und Sonne und die Aromen verdichten sich in den Trauben. Bekannt ist das Weingut Jakoby-Mathy dafür, sortentypische Wein mit ursprünglichen Fruchtaromen zu vinifizieren. Die Weißweine werden dabei alle im Stahltank kühl vergoren.
Hersteller: Weingut Jakoby-Mathy GbR, Königstr. 4, D-54538 Kinheim/Mosel