
Joh. Bapt. Schäfer Dorsheimer Riesling trocken
12,95 €
17,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Joh. Bapt. Schäfer
2012
Zum Preis vom einfachen Ortsweins: ein Riesling aus Top-Lagen
Ortsweine und Gutsweine sind in der Klassifizierungs-Hierarchie unten, überragt von Lagenweinen und ganz oben - den GG "Großen Gewächsen" Typisch für Sebastian Schäfer, dass er diesen eleganten, fruchtigen Riesling nur als Ortswein bezeichnet - denn er kommt aus seinen Dorsheimer Spitzenlagen "Goldloch" (zu 60%) und "Pittermännchen" mit idealen Böden (Lehm mit Quarzit und Schiefer). Dieser saftige Riesling mit 12.5 Alk. Vol. verströmt einen einladenden Duft von reifen Pfirsichen und Aprikosen, bietet viel fruchtige Mundfülle, feine Mineralität und Würze, angenehmen Nachhall. Trinken Sie ihn "Pur" oder zur Vorspeise, etwa gebratene Jakobsmuscheln mit Limettenschaum: Perfekter kann eine Einladung kaum beginnen...
Alle hießen Johann Baptist mit Vornamen - bis Sebastian kam
Bis zum Urgroßvater hießen alle Johann Baptist mit Vornamen (abgeleitet von Johannes dem Täufer). Dann triumphierte der Zeitgeist, und der 1977 geborene Nachfolger heisst Sebastian Schäfer. Schon 2001 wurde er zum besten Nachwuchswinzer gewählt und übernahm mit 25 Jahren voll verantwortlich das Weingut; sein Vater musste aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Sebastian stürzte sich mit Elan in die Arbeit; Neuanpflanzungen wurden gemacht, die Kellertechnik erneuert. Heute ist der einstige bäuerliche Mischbetrieb eines der "kleinen, feinen" und innovativen Familienweingüter an der Nahe. Die Winzer kennen sich oft gegenseitig und helfen einander - Freunde und nicht Rivalen. So wurde der Jungwinzer vom "noblen" Nachbarn, dem Schlossgut Diel, immer unterstützt.
Weine von der Nahe sind noch immer nicht sehr bekannt - das ändert sich gerade
Rüdesheim am Rhein. Schräg gegenüber, auf der Südseite: Bingen am Rhein. Weltbekannte Namen, die allerdings viele mit Weinen von Opa und Oma verbinden. Tja, und bei Bingen schlängelt sich unauffällig die Nahe in Richtung Saarland. Gerade mal 10 km weiter liegt Burg Layen, Heimat des Weinguts Schäfer und dem Weingut von Armin Diel, der die Burg gehört. Dennoch: für viele ist das (alte) Weingebiet Nahe noch Neuland. Es punktet deutschlandweit mit der größte Bodenvielfalt; man geht von rund 180 Varianten aus. Und es gibt sehr gute Winzer - kreative Traditionalisten und junge, moderne Querdenker. So wie Sebastian Schäfer.
Ortsweine und Gutsweine sind in der Klassifizierungs-Hierarchie unten, überragt von Lagenweinen und ganz oben - den GG "Großen Gewächsen" Typisch für Sebastian Schäfer, dass er diesen eleganten, fruchtigen Riesling nur als Ortswein bezeichnet - denn er kommt aus seinen Dorsheimer Spitzenlagen "Goldloch" (zu 60%) und "Pittermännchen" mit idealen Böden (Lehm mit Quarzit und Schiefer). Dieser saftige Riesling mit 12.5 Alk. Vol. verströmt einen einladenden Duft von reifen Pfirsichen und Aprikosen, bietet viel fruchtige Mundfülle, feine Mineralität und Würze, angenehmen Nachhall. Trinken Sie ihn "Pur" oder zur Vorspeise, etwa gebratene Jakobsmuscheln mit Limettenschaum: Perfekter kann eine Einladung kaum beginnen...
Alle hießen Johann Baptist mit Vornamen - bis Sebastian kam
Bis zum Urgroßvater hießen alle Johann Baptist mit Vornamen (abgeleitet von Johannes dem Täufer). Dann triumphierte der Zeitgeist, und der 1977 geborene Nachfolger heisst Sebastian Schäfer. Schon 2001 wurde er zum besten Nachwuchswinzer gewählt und übernahm mit 25 Jahren voll verantwortlich das Weingut; sein Vater musste aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Sebastian stürzte sich mit Elan in die Arbeit; Neuanpflanzungen wurden gemacht, die Kellertechnik erneuert. Heute ist der einstige bäuerliche Mischbetrieb eines der "kleinen, feinen" und innovativen Familienweingüter an der Nahe. Die Winzer kennen sich oft gegenseitig und helfen einander - Freunde und nicht Rivalen. So wurde der Jungwinzer vom "noblen" Nachbarn, dem Schlossgut Diel, immer unterstützt.
Weine von der Nahe sind noch immer nicht sehr bekannt - das ändert sich gerade
Rüdesheim am Rhein. Schräg gegenüber, auf der Südseite: Bingen am Rhein. Weltbekannte Namen, die allerdings viele mit Weinen von Opa und Oma verbinden. Tja, und bei Bingen schlängelt sich unauffällig die Nahe in Richtung Saarland. Gerade mal 10 km weiter liegt Burg Layen, Heimat des Weinguts Schäfer und dem Weingut von Armin Diel, der die Burg gehört. Dennoch: für viele ist das (alte) Weingebiet Nahe noch Neuland. Es punktet deutschlandweit mit der größte Bodenvielfalt; man geht von rund 180 Varianten aus. Und es gibt sehr gute Winzer - kreative Traditionalisten und junge, moderne Querdenker. So wie Sebastian Schäfer.
Hersteller: Joh. Bapt. Schäfer, Burg-Layen 8, 55452 Rümmelsheim
EAN: 4260174351148
EAN: 4260174351148