
Joh. Bapt. Schäfer vom Kieselstein Riesling trocken
3,95 €
5,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Joh. Bapt. Schäfer
2012
Ein frisch-würziger Gutsriesling: Klasse-Riesling für diesen Preis
Vorsicht: dieser saftige, charaktervolle Riesling ist wahrscheinlich schon ausgetrunken, bevor Sie ihn zur Vorspeise servieren - ideal passt er zu geräuchertem oder gebratenen Fisch (Forelle), auch sehr gut zu Pasteten. Stellen Sie also genügend Flaschen in den Kühlschrank... Dieser "Alltagsriesling" ist frisch und filigran, hat eine spannende Mineralik durch den Lehmboden mit Kieselsteinen und eine feinhefige Würze.
Die Weine "an der langen Leine" lassen, damit sie Charakter bekommen
Wer Wein erklären will, so Sebastian Schäfer schmunzelnd, sollte am Besten kein Akademiker sein: man kann nicht alles erklären und schon gar nicht voraussagen. Demut gehöre dazu, denn Weinbau ist vor allem Arbeit in und mit der Natur. Nur blind nach Rezept arbeiten, das ergibt keine charaktervollen Weine. Die Weine muss man an der langen Leine, sich entwickeln lassen, sagt der Winzer. Riesling von der Nahe hat ohnehin seinen eigenen Stil. Sie verbinden, so ein Journalist, burgundische Feinheit mit mineralischer Finesse. Die kommt von den Tonschiefer-Böden, von der Lage. Aber das allein reicht noch lange nicht. Wichtig ist die schonende Verarbeitung. Und Risiken gehören immer dazu, wie Wetter-Kapriolen. Deshalb ist die Arbeit des Winzers für Sebastian Schäfer noch immer "so aufregend wie am Anfang".
Im Keller ist es vorbei mit der "Langen Leine" hier wird jeder Wein individuell gefördert
Wie alle Weine von Joh. Bapt. Schäfer wird der Wein aus handverlesenen Trauben gekeltert, die schonend gepresst wurden. Der Most wird in Edelstahltanks gekühlt, um ein vorzeitiges Angären zu verhindern. Dieser Riesling vom Kieselstein wird aber ganz bewusst vorher und dadurch etwas trüber abgezogen, um mehr Volumen und Komplexität zu erreichen. Dann bleibt der Wein rund ein halbes Jahr auf dem Feinhefelager.
Vorsicht: dieser saftige, charaktervolle Riesling ist wahrscheinlich schon ausgetrunken, bevor Sie ihn zur Vorspeise servieren - ideal passt er zu geräuchertem oder gebratenen Fisch (Forelle), auch sehr gut zu Pasteten. Stellen Sie also genügend Flaschen in den Kühlschrank... Dieser "Alltagsriesling" ist frisch und filigran, hat eine spannende Mineralik durch den Lehmboden mit Kieselsteinen und eine feinhefige Würze.
Die Weine "an der langen Leine" lassen, damit sie Charakter bekommen
Wer Wein erklären will, so Sebastian Schäfer schmunzelnd, sollte am Besten kein Akademiker sein: man kann nicht alles erklären und schon gar nicht voraussagen. Demut gehöre dazu, denn Weinbau ist vor allem Arbeit in und mit der Natur. Nur blind nach Rezept arbeiten, das ergibt keine charaktervollen Weine. Die Weine muss man an der langen Leine, sich entwickeln lassen, sagt der Winzer. Riesling von der Nahe hat ohnehin seinen eigenen Stil. Sie verbinden, so ein Journalist, burgundische Feinheit mit mineralischer Finesse. Die kommt von den Tonschiefer-Böden, von der Lage. Aber das allein reicht noch lange nicht. Wichtig ist die schonende Verarbeitung. Und Risiken gehören immer dazu, wie Wetter-Kapriolen. Deshalb ist die Arbeit des Winzers für Sebastian Schäfer noch immer "so aufregend wie am Anfang".
Im Keller ist es vorbei mit der "Langen Leine" hier wird jeder Wein individuell gefördert
Wie alle Weine von Joh. Bapt. Schäfer wird der Wein aus handverlesenen Trauben gekeltert, die schonend gepresst wurden. Der Most wird in Edelstahltanks gekühlt, um ein vorzeitiges Angären zu verhindern. Dieser Riesling vom Kieselstein wird aber ganz bewusst vorher und dadurch etwas trüber abgezogen, um mehr Volumen und Komplexität zu erreichen. Dann bleibt der Wein rund ein halbes Jahr auf dem Feinhefelager.
Hersteller Joh. Bapt. Schäfer, Burg-Layen 8, 55452 Rümmelsheim
EAN: 4260174351155
EAN: 4260174351155