
Kampf Flonheim BIO*
2,95 €
3,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Klassiker aus einem guten Jahrgang
Zweimal im Jahr zittern die Winzer hier besonders: Anfang Juni, zum Blütebeginn der Trauben, und im Oktober, zur Ernte: Regen und Kälte sind dann ganz schlecht. Der Juni war nicht optimal im Rheingau, aber es kam ein guter Herbst; die Weinlese brachte weniger Erträge als sonst, aber gute Qualitäten. Dieser schnörkellose Riesling ist geradlinig-ehrlich wie alle Weine von Kampf. Er zeigt sich kraftvoll, nicht zu sehr säurebetont, fruchtig und mineralisch: ein guter Riesling zu einem ebensolchen Preis.
Außergewöhnlicher Wein entsteht nur durch viel Handarbeit
Patrick Kampf, studierter Önologe und auf dem besten Weg zum Kult-Winzer von Rheinhessen, bindet mit Helfern die Rebstöcke, einzeln und flach. Das mindert ebenso den Ertrag wie der Verzicht auf Stickstoffdünger. Aber es geht nicht anders, wenn man einen wirklich guten, authentischen Wein machen will. Bis zu 30 Stunden dauert das Hochbinden der Reben pro Hektar - 12 Hektar Rebfläche gibt es. Nur so werden die Reben optimal besonnt und durchlüftet.
Die Weinbaugebiet Rheinhessen: Riesling, Riesling, Riesling
Riesling: Deutschland ältester, beliebtester und mit einem Viertel der gesamten Anbaufläche am meisten vertretene Wein ist hier fast eine Monokultur. Der Rheingau: ein relativ schmaler Streifen westlich des Rheinknies bei Wiesbaden über Eltville nach Rüdesheim und Bingen auf der anderen, südlichen Rheinseite. Gleich nördlich erhebt sich das Rheingau-Bergland und geht über in den Taunus. Die "Rieslingroute" folgt den bekannten Namen hier auf der Nordseite des Rheins. Das Weingut Kampf in Flonheim gehört nicht dazu, denn es liegt gut 30 km südlich von Mainz, auf der Südseite des Rheins. Deshalb wurden hier bis 2011 nur "no name"- Fassweine zum Abfüllen in Fabriken produziert. Aber das hat sich gründlich geändert...
* BIO = Wein aus öko-/biologisch angebauten Trauben (DE-ÖKO-022)
EAN: 4260431280310