
La Battistina Gavi di Gavi Nuovo Quadro
10,95 €
14,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: La Battistina
2013
Ein Gavi di Gavi wie er sein sollte - und jenseits der Massenproduktion
Die Vindega-Weinexperten freuen sich, Ihnen hier einen weiteren "Fund"vorzustellen: ein eher rarer Gavi di Gavi aus der piemontesischen Cortese-Traube: er ist leicht (12% Vol. Alk.), dabei dicht, vielschichtig und durch die Aromen von frischen Pfirsichen und exotischen Früchten fast wie ein hervorragender Chardonnay. Nuovo Quadro lässt sich am Besten mit "Neues Bild" übersetzen. Das ist etwas untertrieben, denn dieser Weißwein ist etwas Besonderes, fast unglaublich bei dem Preis. Er verabschiedet sich im Gaumen mit balsamischem Zitronenaroma und cremiger Säure. Durch den moderaten Alkoholgehalt ist er ein idealer Sommerwein und ein guter Begleiter zu Antipasti, Salaten, Fisch und Geflügel.
La Battistina: kleines, historisches Weingut in bester Gavi-Lage
Das alte Weingut punktet mit 30 Hektaren in bester Lage bei Gavi und mit exzellentem Bedingungen für die Cortes-Traube, aus denen der Gavi di Gavi produziert wird: sonnige Südhänge, dabei kühle Winde vom Meer, Lehmböden mit Kalk. La Battistida gehört zur 1954 gegründeten Wein-Kooperative Araldica, die es 2002 kaufte und die Weine auch vermarkten. Nur durch die Investitionen von Battistida konnten diese Weingüter den Sprung in die neue Zeit schaffen. An traditionellen Werten wie der Handlese von den alten Reben (im Schnitt über 30 Jahre) hat sich aber nichts geändert.
Cortese - eine kaum bekannt Traubenart aus dem Piemont
Diese Weißweinsorte wird vor allem in Piemont angebaut, aber auch in der Lombardei und in Venetien (unter dem Namen Bianca Fernanda). Schon 1659 wurde sie unter dem Namen Curteisa als wichtigste Rebsorte im heutigen Piemont erwähnt. Knapp 2.000 Hektar werden mit Cortese bepflanzt - das ist verschwindend gering bei rund 840.000 ha Rebland in Italien. Das Missverhältnis ist erstaunlich, denn die Rebe produziert wenig säurehaltige, dennoch frische und komplexe Weine. Zentrum des Anbaus ist das Dörfchen Gavi, rund 60 km nördlich von Genua. Nur wenn die Trauben von dort kommen, darf sich ein Cortese-Wein "Gavi di Gavi" nennen, so wie dieser.
Die Vindega-Weinexperten freuen sich, Ihnen hier einen weiteren "Fund"vorzustellen: ein eher rarer Gavi di Gavi aus der piemontesischen Cortese-Traube: er ist leicht (12% Vol. Alk.), dabei dicht, vielschichtig und durch die Aromen von frischen Pfirsichen und exotischen Früchten fast wie ein hervorragender Chardonnay. Nuovo Quadro lässt sich am Besten mit "Neues Bild" übersetzen. Das ist etwas untertrieben, denn dieser Weißwein ist etwas Besonderes, fast unglaublich bei dem Preis. Er verabschiedet sich im Gaumen mit balsamischem Zitronenaroma und cremiger Säure. Durch den moderaten Alkoholgehalt ist er ein idealer Sommerwein und ein guter Begleiter zu Antipasti, Salaten, Fisch und Geflügel.
La Battistina: kleines, historisches Weingut in bester Gavi-Lage
Das alte Weingut punktet mit 30 Hektaren in bester Lage bei Gavi und mit exzellentem Bedingungen für die Cortes-Traube, aus denen der Gavi di Gavi produziert wird: sonnige Südhänge, dabei kühle Winde vom Meer, Lehmböden mit Kalk. La Battistida gehört zur 1954 gegründeten Wein-Kooperative Araldica, die es 2002 kaufte und die Weine auch vermarkten. Nur durch die Investitionen von Battistida konnten diese Weingüter den Sprung in die neue Zeit schaffen. An traditionellen Werten wie der Handlese von den alten Reben (im Schnitt über 30 Jahre) hat sich aber nichts geändert.
Cortese - eine kaum bekannt Traubenart aus dem Piemont
Diese Weißweinsorte wird vor allem in Piemont angebaut, aber auch in der Lombardei und in Venetien (unter dem Namen Bianca Fernanda). Schon 1659 wurde sie unter dem Namen Curteisa als wichtigste Rebsorte im heutigen Piemont erwähnt. Knapp 2.000 Hektar werden mit Cortese bepflanzt - das ist verschwindend gering bei rund 840.000 ha Rebland in Italien. Das Missverhältnis ist erstaunlich, denn die Rebe produziert wenig säurehaltige, dennoch frische und komplexe Weine. Zentrum des Anbaus ist das Dörfchen Gavi, rund 60 km nördlich von Genua. Nur wenn die Trauben von dort kommen, darf sich ein Cortese-Wein "Gavi di Gavi" nennen, so wie dieser.
Hersteller: Viale Pietro Laudano n. 2 14040 Castel Boglione (AT) Italy
EAN: 8010471003150
EAN: 8010471003150