
Les Enfants Terribles Pinot Noir
statt 7,10
4,85 €
6,47 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Aegerter
2014
Ein junger Rotwein aus Frankreich, den man auch im Sommer gut trinken kann
Die Spanier haben (natürlich ebenso wie die Franzosen) Erfahrung mit Wein, aber auch mit sommerlicher Hitze (sicher mehr als die Franzosen in der Bretagne). In Spanien kühlt man im Sommer den Vino Tinto gern etwas herunter - statt der üblichen 16 so um die 11 bis 12 Grad. Dadurch gehen Geschmacksnuancen verloren, weshalb man das bei einem teuren Grand Cru nicht tun sollte... aber gut bei diesem geradlinigen, unkomplizierten Pinot Noir. In der Farbe changiert er zwischen Weinrot und Purpur, duftet einladend nach roten Früchten, schmeckt vor allem nach saftigen Schwarzen Johannisbeeren und Gewürzen, ist elegant, und seidig weich. Trinken sollte man ihn bis 2017 - aber sehr wahrscheinlich wird das schon diesen Sommer der Fall sein...
Pinot Noir: eine sensible Diva, hier aus dem sonnenverwöhnten Languedoc
Burgund im zentralen Frankreich ist die Urheimat dieser hochwertigen Rebsorte. Dort wird sie Pinot Noir genannt, wegen der spitzen, einem Tannenzapfen (pinot) ähnelnden Form. Schon der erste Herzog von Burgund, Philipp der Kühne (1363 - 1404) erkannte den kommerziellen Wert des Weins für den Export und bemüht sich um eine Vermarktung - auch wenn das Wort damals noch unbekannt war. Pinot Noir hat einen Siegeszug durch Europa und in die weite, auch neue Welt angetreten: nicht nur in Kanada und Kalifornien wird sie angebaut, sondern auch in Chile, Südafrika, Neuseeland und Australien. Aber Spätburgundertrauben - so der deutsche Name - sind sensibel und können bei falschen Böden und nachlässiger Verarbeitung zur launischen Diva werden. Nicht aber hier, im Languedoc: die Schöne aus Burgund entfaltet da ihre ganzen Reize.
Weine, die sich vor allem an junge Leute wenden - aber es gibt keine Altersgrenzen...
Hinter diesem jungen Rotwein aus dem Languedoc steht vor allem Paul Aegerter, der jüngere Bruder von Jean Luc. Beide haben ein Wein-Handelshaus - nicht in der Provence, sondern im Burgund. Aber der Wein soll trendig rüberkommen und bekannt werden - das ist der Job von David Colliot, einem Gastro- und Wein-Werber aus Paris. Die Weine werden "trendig" verkauft, unter dem Label Les Jolies Filles, der schönen Mädchen. Hier sind es allgemein die Enfants terribles, die "schrecklichen" Kinder. Es sollen bewusst junge Leute angesprochen werden, von denen sich viele bisher oft mit alkoholischen Mixgetränken, den Alkopops, betrunken haben. Beim Wein geht die Richtung ganz klar zu mehr Genuss - und das ist mitnichten ein Privileg nur für junge Leute...
Die Spanier haben (natürlich ebenso wie die Franzosen) Erfahrung mit Wein, aber auch mit sommerlicher Hitze (sicher mehr als die Franzosen in der Bretagne). In Spanien kühlt man im Sommer den Vino Tinto gern etwas herunter - statt der üblichen 16 so um die 11 bis 12 Grad. Dadurch gehen Geschmacksnuancen verloren, weshalb man das bei einem teuren Grand Cru nicht tun sollte... aber gut bei diesem geradlinigen, unkomplizierten Pinot Noir. In der Farbe changiert er zwischen Weinrot und Purpur, duftet einladend nach roten Früchten, schmeckt vor allem nach saftigen Schwarzen Johannisbeeren und Gewürzen, ist elegant, und seidig weich. Trinken sollte man ihn bis 2017 - aber sehr wahrscheinlich wird das schon diesen Sommer der Fall sein...
Pinot Noir: eine sensible Diva, hier aus dem sonnenverwöhnten Languedoc
Burgund im zentralen Frankreich ist die Urheimat dieser hochwertigen Rebsorte. Dort wird sie Pinot Noir genannt, wegen der spitzen, einem Tannenzapfen (pinot) ähnelnden Form. Schon der erste Herzog von Burgund, Philipp der Kühne (1363 - 1404) erkannte den kommerziellen Wert des Weins für den Export und bemüht sich um eine Vermarktung - auch wenn das Wort damals noch unbekannt war. Pinot Noir hat einen Siegeszug durch Europa und in die weite, auch neue Welt angetreten: nicht nur in Kanada und Kalifornien wird sie angebaut, sondern auch in Chile, Südafrika, Neuseeland und Australien. Aber Spätburgundertrauben - so der deutsche Name - sind sensibel und können bei falschen Böden und nachlässiger Verarbeitung zur launischen Diva werden. Nicht aber hier, im Languedoc: die Schöne aus Burgund entfaltet da ihre ganzen Reize.
Weine, die sich vor allem an junge Leute wenden - aber es gibt keine Altersgrenzen...
Hinter diesem jungen Rotwein aus dem Languedoc steht vor allem Paul Aegerter, der jüngere Bruder von Jean Luc. Beide haben ein Wein-Handelshaus - nicht in der Provence, sondern im Burgund. Aber der Wein soll trendig rüberkommen und bekannt werden - das ist der Job von David Colliot, einem Gastro- und Wein-Werber aus Paris. Die Weine werden "trendig" verkauft, unter dem Label Les Jolies Filles, der schönen Mädchen. Hier sind es allgemein die Enfants terribles, die "schrecklichen" Kinder. Es sollen bewusst junge Leute angesprochen werden, von denen sich viele bisher oft mit alkoholischen Mixgetränken, den Alkopops, betrunken haben. Beim Wein geht die Richtung ganz klar zu mehr Genuss - und das ist mitnichten ein Privileg nur für junge Leute...
Hersteller: Aegerter, 49 Rue Henri Challand 21700 Nuits Saint Georges, Frankreich
EAN: 3760067392827
EAN: 3760067392827