
Penfolds Kalimna Shiraz Bin 28
26,95 €
35,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Penfolds
2012
Ein wunderbarer Syrah aus Australien, wo er als Shiraz Erfolge feiert
Wein-Kritiker Robert Parker vom US-"Wine Advocate" verlieh diesem opulenten Rotwein mit 14,5 Vol.% 90 Punkte von den 100 möglichen. In der Farbe ein dunkles Rubinrot, betörende, satte Nase von Heidelbeeren, reifen Pflaumen und Holzrauch, am Gaumen kommen noch warme Noten von Zedernholz, dunkle Schokolade, Anis und erdige Töne hinzu - das ist ein Wein zum Philosophieren am winterlichen Kamin, der auch sehr gut Wildgerichte und reifen Käse in ungeahnte geschmackliche Höhen führt. Die Aromen sind in feste Tannine und feine Säure gut eingebunden, es bleibt ein beerig-erdiger Nachhall. Dieser Wein ist schon auf der Höhe seiner Kraft und sollte bis etwa 2020 getrunken werden.
Ein Arzt, der 1844 das Weingut gründete - und Wein als Medizin verschrieb
Dr. Penfold glaubte fest an die medizinische Wirksamkeit von Wein und verschrieb seinen Patienten schwere Weine wie Sherry oder Portwein, keine schlechte Medizin... Der britische Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold emigrierte 1844 nach Australien und gründete sofort ein Weingut östlich von Adelaide. Die Weinstöcke, vor allem Shiraz, kaufte er vor seiner Ausreise in Frankreich. Nach Penfolds Tod übernahm seine Frau Mary das Weingut; 1881 produzierte Penfolds schon eine halbe Million Liter; heute sind es in zwei Weingütern 1,4 Millionen Flaschen...
Der Wein kommt vom Kalimna Hill in Südost-Australien und wurde nach ihm benannt
Kalimna also ist der Weinhügel im berühmten Barossa Valley, dem australischen Weinbauzentrum in New South Wales; er wurde 1945 hinzu gekauft. Aber was bedeutet dann "bin 28"? Mit Bin Laden hat das nichts zu tun - es steht für ein System von nummerierten Eichenfässern, Bins, in denen die Weine gelagert werden - entwickelt von Penfolds langjährigem deutschen Kellermeister Max Schubert. Der erste dieser Weine war der Bin 2 aus dem Jahr 1962, und es gibt aktuell auch einen bin 707. Die Trauben stammen aber nicht mehr nur aus diesem einzelnen Weinberg; es werden auch ebenso hochwertige Trauben aufgekauft.
Wein-Kritiker Robert Parker vom US-"Wine Advocate" verlieh diesem opulenten Rotwein mit 14,5 Vol.% 90 Punkte von den 100 möglichen. In der Farbe ein dunkles Rubinrot, betörende, satte Nase von Heidelbeeren, reifen Pflaumen und Holzrauch, am Gaumen kommen noch warme Noten von Zedernholz, dunkle Schokolade, Anis und erdige Töne hinzu - das ist ein Wein zum Philosophieren am winterlichen Kamin, der auch sehr gut Wildgerichte und reifen Käse in ungeahnte geschmackliche Höhen führt. Die Aromen sind in feste Tannine und feine Säure gut eingebunden, es bleibt ein beerig-erdiger Nachhall. Dieser Wein ist schon auf der Höhe seiner Kraft und sollte bis etwa 2020 getrunken werden.
Ein Arzt, der 1844 das Weingut gründete - und Wein als Medizin verschrieb
Dr. Penfold glaubte fest an die medizinische Wirksamkeit von Wein und verschrieb seinen Patienten schwere Weine wie Sherry oder Portwein, keine schlechte Medizin... Der britische Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold emigrierte 1844 nach Australien und gründete sofort ein Weingut östlich von Adelaide. Die Weinstöcke, vor allem Shiraz, kaufte er vor seiner Ausreise in Frankreich. Nach Penfolds Tod übernahm seine Frau Mary das Weingut; 1881 produzierte Penfolds schon eine halbe Million Liter; heute sind es in zwei Weingütern 1,4 Millionen Flaschen...
Der Wein kommt vom Kalimna Hill in Südost-Australien und wurde nach ihm benannt
Kalimna also ist der Weinhügel im berühmten Barossa Valley, dem australischen Weinbauzentrum in New South Wales; er wurde 1945 hinzu gekauft. Aber was bedeutet dann "bin 28"? Mit Bin Laden hat das nichts zu tun - es steht für ein System von nummerierten Eichenfässern, Bins, in denen die Weine gelagert werden - entwickelt von Penfolds langjährigem deutschen Kellermeister Max Schubert. Der erste dieser Weine war der Bin 2 aus dem Jahr 1962, und es gibt aktuell auch einen bin 707. Die Trauben stammen aber nicht mehr nur aus diesem einzelnen Weinberg; es werden auch ebenso hochwertige Trauben aufgekauft.
Importeur: Wein Wolf Import GmbH und Co. Vertriebs KG, Königswintererstraße Str. 552, 53227 Bonn