
Philippe Cambie Châteauneuf du Pape Adrastée
14,95 €
19,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Philippe Cambie
2011
Ein Rhône-Superstar in limitierter Menge von über 100 Jahre alten Rebstöcken
Grenache ist die Lieblings-Rebsorte des schwergewichtigen Wein-Zauberers Philippe Cambie. Als "Bezahlung" für seine önologische Beratung sichert er sich die besten Weine und vinifiziert sie selbst. Die Reben dieses Weins sind über 100 Jahre alt, insgesamt wurden nur 1.500 Flaschen abgefüllt. Er ist nach einem der 67 Monde des Jupiter benannt, Adrastea. Typisch für Grenache, ist auch dieser säurearm und alkoholreich (15,5 Vol.%), schon gut trinkbar und noch gut 20 Jahre zu lagern. Dunkles Rubinrot, in der Nase und am Gaumen reife Pflaumen, unterlegt mit dunkler Schokolade und Tabak.
Philippe Cambie: gefragter Berater, seit 2006 mit eigenem Weingut
Kaum zu glauben, das der Mann, Jahrgang 1962, einmal erfolgreich Rugby gespielt hat: Der Genussmensch bringt etwa drei Zentner auf die Waage. Aufgewachsen im Weingebiet des Hérault, studierte er Önologie und wurde rasch zum gefragten Berater für zahlreiche Weingüter. In seinem Portfolie finden sich die besten Châteauneuf-Erzeuger überhaupt, so wie Château de Vaudieu oder Clos Saint Jean. Nach 20 Jahren Beratung kaufte Cambie 2006 einige Parzellen mit nur 1,5 ha in der Toplage "Plan de Dieu" mit alten Mourvèdre- und Grenache-Reben, zwei Jahre später auf 4,4 ha erweitert.
Erkennungszeichen eines echten Châteauneuf-du-Pape ist die Papstkrone im Glas
Jeder Châteauneuf-du-Pape ist anders, denn er darf aus 13 verschiedenen Weinen bestehen: das Terroir ist sehr unterschiedlich und damit auch die Böden. Die Weinflasche mit den päpstlichen Symbolen ist nur den Erzeugerabfüllungen vorbehalten und seit 1938 als Markenzeichen geschützt: mit zwei gekreuzten Schlüsseln Petri unter der Tiara, der Papstkrone, wulstig eingegossen in die Flasche - bei Philippe Cambie ist es nur die Tiara. Der kleine Ort gleichen Namens liegt nur zwei km von der Rhône entfernt. Sein Wahrzeichen ist die Ruine des Schlosses der Päpste von Avignon. Im 14. Jh. residierten hier - meist unfreiwillig - 7 Päpste; sie durften nicht nach Rom.
Grenache ist die Lieblings-Rebsorte des schwergewichtigen Wein-Zauberers Philippe Cambie. Als "Bezahlung" für seine önologische Beratung sichert er sich die besten Weine und vinifiziert sie selbst. Die Reben dieses Weins sind über 100 Jahre alt, insgesamt wurden nur 1.500 Flaschen abgefüllt. Er ist nach einem der 67 Monde des Jupiter benannt, Adrastea. Typisch für Grenache, ist auch dieser säurearm und alkoholreich (15,5 Vol.%), schon gut trinkbar und noch gut 20 Jahre zu lagern. Dunkles Rubinrot, in der Nase und am Gaumen reife Pflaumen, unterlegt mit dunkler Schokolade und Tabak.
Philippe Cambie: gefragter Berater, seit 2006 mit eigenem Weingut
Kaum zu glauben, das der Mann, Jahrgang 1962, einmal erfolgreich Rugby gespielt hat: Der Genussmensch bringt etwa drei Zentner auf die Waage. Aufgewachsen im Weingebiet des Hérault, studierte er Önologie und wurde rasch zum gefragten Berater für zahlreiche Weingüter. In seinem Portfolie finden sich die besten Châteauneuf-Erzeuger überhaupt, so wie Château de Vaudieu oder Clos Saint Jean. Nach 20 Jahren Beratung kaufte Cambie 2006 einige Parzellen mit nur 1,5 ha in der Toplage "Plan de Dieu" mit alten Mourvèdre- und Grenache-Reben, zwei Jahre später auf 4,4 ha erweitert.
Erkennungszeichen eines echten Châteauneuf-du-Pape ist die Papstkrone im Glas
Jeder Châteauneuf-du-Pape ist anders, denn er darf aus 13 verschiedenen Weinen bestehen: das Terroir ist sehr unterschiedlich und damit auch die Böden. Die Weinflasche mit den päpstlichen Symbolen ist nur den Erzeugerabfüllungen vorbehalten und seit 1938 als Markenzeichen geschützt: mit zwei gekreuzten Schlüsseln Petri unter der Tiara, der Papstkrone, wulstig eingegossen in die Flasche - bei Philippe Cambie ist es nur die Tiara. Der kleine Ort gleichen Namens liegt nur zwei km von der Rhône entfernt. Sein Wahrzeichen ist die Ruine des Schlosses der Päpste von Avignon. Im 14. Jh. residierten hier - meist unfreiwillig - 7 Päpste; sie durften nicht nach Rom.
Hersteller: Philippe Cambie, 14 Rue Eglise 84230 Châteauneuf-du-Pape Frankreich
EAN: 3760036078394
EAN: 3760036078394