
Philippe Cambie Côte du Rhône
13,95 €
18,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Philippe Cambie
2012
Typisch Philippe Cambie: ein schlichter Name, aber ein grandioser Wein
Auch dieser opulente Rotwein des schwergewichtigen Önologen Philippe Cambie gehört zu den 9 großen, authentischen Weinen unter dem Namen "Die Ringe des Jupiter". Es ist ein klassisches Côtes du Rhône-Cuvée, das im idealen Fall wie bei diesem Cuvée aus den drei Rebsorten Grenache, Syrah und Mouvèdre besteht - (hier im Verhältnis von 85, 10 und 5%). Die Trauben kommen von einem hoch gelegenen Weinberg bei Roaix in der südlichen Côtes du Rhône, dem wärmsten Terroir Frankreichs, und von sehr alten, über 100-jährigen Rebstöcken. Er leuchtet granatrot, lockt mit saftigen Beeren-Aromen und Gewürzen, ist komplex, tiefgründig, weich und doch fruchtig, mit einem Hauch Schokolade und langem Nachhall.
Was ist eigentlich ein Önologe, und warum heißt er nicht einfach Kellermeister?
Woher stammt denn dieses eigenartige Wort, das immer wieder auftaucht? Es kommt, wie so oft, aus dem Alt-Griechischen, von oînos Wein, und dem mythischen König Oineus. Logischerweise hat der gern Wein getrunken... Es ist heute in vielen Ländern ein Studienbereich der Weinproduktion mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur Weinbau und Önologie, auch Bachelor oder Master. Es geht nicht "nur" um gesunde Reben, sondern heute auch um moderne Technik und um physikalische, chemische und andere Analysen. Plus Weingesetzgebung, Märkte... aber das Wichtigste im Weinbau bleibt wie früher, und es ist auch das Credo von Philippe Cambie: Respekt vor der Natur, sorgfältige Arbeit.
Côtes du Rhône - viel Masse statt Klasse, aber hier ein Juwel
Rund 50.000 ha Rebfläche, über 400 Millionen l Wein pro Jahr, ca. 7.000 Produktionsbetriebe - da denkt man mit Recht nicht an Châteaus und individuelle Weine. Philippe Cambie kann diesen Wein trotzdem ganz schlicht nur Côtes du Rhône nennen, denn dahinter steckt sein Name, damit auch bestes Lesegut von ausgesuchten, alten Rebstöcken. Wenigstens 40% Grenache Noir muss ein Côtes du Rhône enthalten - hier sind es 85%. Und die "Vier C's" von Weinen in meist obskuren Cuvées sind hier noch nicht einmal angedacht: Carignan, Cinsaut, Clairette und Counoise...
Auch dieser opulente Rotwein des schwergewichtigen Önologen Philippe Cambie gehört zu den 9 großen, authentischen Weinen unter dem Namen "Die Ringe des Jupiter". Es ist ein klassisches Côtes du Rhône-Cuvée, das im idealen Fall wie bei diesem Cuvée aus den drei Rebsorten Grenache, Syrah und Mouvèdre besteht - (hier im Verhältnis von 85, 10 und 5%). Die Trauben kommen von einem hoch gelegenen Weinberg bei Roaix in der südlichen Côtes du Rhône, dem wärmsten Terroir Frankreichs, und von sehr alten, über 100-jährigen Rebstöcken. Er leuchtet granatrot, lockt mit saftigen Beeren-Aromen und Gewürzen, ist komplex, tiefgründig, weich und doch fruchtig, mit einem Hauch Schokolade und langem Nachhall.
Was ist eigentlich ein Önologe, und warum heißt er nicht einfach Kellermeister?
Woher stammt denn dieses eigenartige Wort, das immer wieder auftaucht? Es kommt, wie so oft, aus dem Alt-Griechischen, von oînos Wein, und dem mythischen König Oineus. Logischerweise hat der gern Wein getrunken... Es ist heute in vielen Ländern ein Studienbereich der Weinproduktion mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur Weinbau und Önologie, auch Bachelor oder Master. Es geht nicht "nur" um gesunde Reben, sondern heute auch um moderne Technik und um physikalische, chemische und andere Analysen. Plus Weingesetzgebung, Märkte... aber das Wichtigste im Weinbau bleibt wie früher, und es ist auch das Credo von Philippe Cambie: Respekt vor der Natur, sorgfältige Arbeit.
Côtes du Rhône - viel Masse statt Klasse, aber hier ein Juwel
Rund 50.000 ha Rebfläche, über 400 Millionen l Wein pro Jahr, ca. 7.000 Produktionsbetriebe - da denkt man mit Recht nicht an Châteaus und individuelle Weine. Philippe Cambie kann diesen Wein trotzdem ganz schlicht nur Côtes du Rhône nennen, denn dahinter steckt sein Name, damit auch bestes Lesegut von ausgesuchten, alten Rebstöcken. Wenigstens 40% Grenache Noir muss ein Côtes du Rhône enthalten - hier sind es 85%. Und die "Vier C's" von Weinen in meist obskuren Cuvées sind hier noch nicht einmal angedacht: Carignan, Cinsaut, Clairette und Counoise...
Hersteller: Philippe Cambie, 14 Rue Eglise 84230 Châteauneuf-du-Pape Frankreich