
Poderi Colla Barbera D'Alba Costa Bruna
13,95 €
18,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Poderi Colla
2011
Ein kraftvoller "Allrounder" voller Saft und Kraft
Barbera-Weine sind kraftvoll, zeigen meist ausgeprägten Pflaumen-Aromen, haben wenig Tannin mit vollem "Körper" und eine tief-rubinrote Farbe. Das alles vereint dieser sorgfältig ausgebaute Barbera. Ein halber Hektar der Westlage bei Alba ist noch mit 1930 gepflanzten Reben bestockt, deren kleine, dunkle und sehr süße Trauben diesen Barbera wunderbar abrunden; die meisten Reben wurden 1995 gepflanzt. Es ist ein fast sämiger, dennoch lebendiger Wein mit Aromen dunkler Beeren, Pflaumen, Schokolade, mit einem Nachklang von pfeffrigen wilden Kirschen.
Alle Trauben kommen aus den eigenen vier Weingütern
Fast überall werden Trauben zugekauft - nicht aber bei Poderi Colla. Dadurch ist die perfekte Kontrolle vom Weinberg bis zum Keller garantiert - und damit die überragende Qualität, gepaart mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. In jeder der vier Lagen um Alba wachsen unterschiedliche Reben zu ihren eigenen, besten Bedingungen, auf sanften Hügeln zwischen 250 und 400 Metern Höhe. 1993 haben Tino Colla und seine Nichte Federica noch ein neues Gut in Langhe Albesi erworben, um ihre eigenen Vorstellungen einzubringen, ganz aber im Sinn der langen Familientradition: Respekt vor der Natur, klare, strukturierte Weine - nur selten Mischungen, also Cuvées, sondern meist jeweils eine Rebsorte - so wie dieser kraftvolle Rote aus 100% Barbera.
Barbera - weit verbreitet, aber nur selten von dieser Qualität
Schon im 13. Jahrhundert wurden Barbera-Weine in Monferrato (das zum Piemont gehört) angebaut. Sie ist heute in ganz Italien verbreitet, ist anpassungsfähig und ertragstark. Nach Sangiovese und Montepulciano belegt sie den dritten Platz unter den roten Sorten. Ihren "Körper", also ihre kräftige Säure, behalten sie selbst in warmen Regionen, wo sie - wie dieser prachtvolle Barbera - auf 14 % Alkohol kommen. Große Überschüsse speziell in den achtziger Jahren, sinkende Qualität und damit verbundene niedrige Preise beschädigten den Ruf dieser Sorte. Mittlerweile hat man sich wieder auf vernünftige Mengen und vor allem auf eine sorgfältige Pflege der Barbera besonnen.
Barbera-Weine sind kraftvoll, zeigen meist ausgeprägten Pflaumen-Aromen, haben wenig Tannin mit vollem "Körper" und eine tief-rubinrote Farbe. Das alles vereint dieser sorgfältig ausgebaute Barbera. Ein halber Hektar der Westlage bei Alba ist noch mit 1930 gepflanzten Reben bestockt, deren kleine, dunkle und sehr süße Trauben diesen Barbera wunderbar abrunden; die meisten Reben wurden 1995 gepflanzt. Es ist ein fast sämiger, dennoch lebendiger Wein mit Aromen dunkler Beeren, Pflaumen, Schokolade, mit einem Nachklang von pfeffrigen wilden Kirschen.
Alle Trauben kommen aus den eigenen vier Weingütern
Fast überall werden Trauben zugekauft - nicht aber bei Poderi Colla. Dadurch ist die perfekte Kontrolle vom Weinberg bis zum Keller garantiert - und damit die überragende Qualität, gepaart mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. In jeder der vier Lagen um Alba wachsen unterschiedliche Reben zu ihren eigenen, besten Bedingungen, auf sanften Hügeln zwischen 250 und 400 Metern Höhe. 1993 haben Tino Colla und seine Nichte Federica noch ein neues Gut in Langhe Albesi erworben, um ihre eigenen Vorstellungen einzubringen, ganz aber im Sinn der langen Familientradition: Respekt vor der Natur, klare, strukturierte Weine - nur selten Mischungen, also Cuvées, sondern meist jeweils eine Rebsorte - so wie dieser kraftvolle Rote aus 100% Barbera.
Barbera - weit verbreitet, aber nur selten von dieser Qualität
Schon im 13. Jahrhundert wurden Barbera-Weine in Monferrato (das zum Piemont gehört) angebaut. Sie ist heute in ganz Italien verbreitet, ist anpassungsfähig und ertragstark. Nach Sangiovese und Montepulciano belegt sie den dritten Platz unter den roten Sorten. Ihren "Körper", also ihre kräftige Säure, behalten sie selbst in warmen Regionen, wo sie - wie dieser prachtvolle Barbera - auf 14 % Alkohol kommen. Große Überschüsse speziell in den achtziger Jahren, sinkende Qualität und damit verbundene niedrige Preise beschädigten den Ruf dieser Sorte. Mittlerweile hat man sich wieder auf vernünftige Mengen und vor allem auf eine sorgfältige Pflege der Barbera besonnen.
Hersteller: PODERI COLLA San Rocco in Seno d'Elvio 82 12051 ALBA (CN) - Italia