
Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese
74,95 €
199,87 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Robert Weil
2013
Beerenauslese 2013: süßer Dessertwein vom Feinsten - und in geringer Menge
Ende Januar 2014 gab?s die erste große Jahrgangsverkostung von edelsüßen Weinen des Jahrgangs 2013: "Grandiose Qualitäten in allen Prädikaten bis zur Trockenbeerenauslese!
Aber einen Haken hat die Sache: Die Mengen sind so winzig klein, dass wir die 2013er frucht- und edelsüßen Rieslinge ab Spätlese nicht in den freien Verkauf geben werden können, sondern ausschließlich auf die VDP-Versteigerung!? Doch vindega hat sich eine kleinere Menge sichern können. Deshalb sollten Sie sehr rasch zugreifen?
Dessertwein mit wenig Alkohol, aber umso mehr Zucker
Wie alle Beerenauslesen hat auch diese Rarität sehr wenig Alkohol (nur 8% ), aber viel Restzucker (226 g im Gegensatz zu sonst nur etwa 8 g bei einem trockenen Riesling). Auch diese BA (Beerenauslese) mit Natursüße, gekeltert aus edelfaulen Beeren, wird einzeln per Hand ausgelesen und ist mehrere Jahrzehnte lang haltbar. Goldfarbe, auf der Zunge Honig, der von immer noch vitaler Säure der Rieslingtraube perfekt ausbalanciert wird. Dieser Dessertwein passt auch gut als Apéritiv oder auch als ?Absacker? nach einem Dessert.
Weil?scher Guts-Riesling: wichtigste Säule dieses Ausnahme-Weinguts
Riesling ist weiterhin die beliebteste Traube Deutschlands. Welche wetter- und damit jahrgangsbedingten Unterschiede es auch gibt - Riesling von Robert Weil mit dem typisch hell-himmelblauen, nostalgischem Etikett stehen für die Weltspitze. Nur aus den besten Trauben kann auch wirklich guter Wein entstehen. Das Geheimnis, oder ein wichtiger Teil davon: als einer der wenigen Winzer verfolgt Gutsbesitzer Wilhelm Weil eine "Einwein-Strategie?: es gibt nur ein einziges GG (Großes Gewächs) auf den 85 Hektaren Anbaufläche: das kommt aus der Lage Gräfenberg.
Ende Januar 2014 gab?s die erste große Jahrgangsverkostung von edelsüßen Weinen des Jahrgangs 2013: "Grandiose Qualitäten in allen Prädikaten bis zur Trockenbeerenauslese!
Aber einen Haken hat die Sache: Die Mengen sind so winzig klein, dass wir die 2013er frucht- und edelsüßen Rieslinge ab Spätlese nicht in den freien Verkauf geben werden können, sondern ausschließlich auf die VDP-Versteigerung!? Doch vindega hat sich eine kleinere Menge sichern können. Deshalb sollten Sie sehr rasch zugreifen?
Dessertwein mit wenig Alkohol, aber umso mehr Zucker
Wie alle Beerenauslesen hat auch diese Rarität sehr wenig Alkohol (nur 8% ), aber viel Restzucker (226 g im Gegensatz zu sonst nur etwa 8 g bei einem trockenen Riesling). Auch diese BA (Beerenauslese) mit Natursüße, gekeltert aus edelfaulen Beeren, wird einzeln per Hand ausgelesen und ist mehrere Jahrzehnte lang haltbar. Goldfarbe, auf der Zunge Honig, der von immer noch vitaler Säure der Rieslingtraube perfekt ausbalanciert wird. Dieser Dessertwein passt auch gut als Apéritiv oder auch als ?Absacker? nach einem Dessert.
Weil?scher Guts-Riesling: wichtigste Säule dieses Ausnahme-Weinguts
Riesling ist weiterhin die beliebteste Traube Deutschlands. Welche wetter- und damit jahrgangsbedingten Unterschiede es auch gibt - Riesling von Robert Weil mit dem typisch hell-himmelblauen, nostalgischem Etikett stehen für die Weltspitze. Nur aus den besten Trauben kann auch wirklich guter Wein entstehen. Das Geheimnis, oder ein wichtiger Teil davon: als einer der wenigen Winzer verfolgt Gutsbesitzer Wilhelm Weil eine "Einwein-Strategie?: es gibt nur ein einziges GG (Großes Gewächs) auf den 85 Hektaren Anbaufläche: das kommt aus der Lage Gräfenberg.
Weingut Robert Weil, Mühlber 5, 65399 Kiedrich/Rheingau
EAN: 4003753001719
EAN: 4003753001719