
Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling trocken GG
statt 39,95
32,70 €
43,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Robert Weil
2013
Dünne Säuerlinge aus dem regenreichen Weinjahr 2013? Nicht bei Robert Weil
Lassen Sie sich nicht einreden, den Jahrgang 2013 von deutschen Weißweinen komplett zu meiden, weil es ein kühler Frühling und regnerischer Herbst war? Klar, die Klimaerwärmung hat auch die Wein-Welt schon jetzt verschoben und vieles durcheinander gebracht: deutsche Weinbaugebiete bilden nicht mehr den kühlen Nordrand der europäischen Lagen, der liegt nun in Süd-England, wo zunehmend Wein produziert wird... aber auch früher war jedes Jahr, jeder Jahrgang anders. Es spricht für ein Top-Weingut wie dem von Robert Weil, durch strenge Selektion trotz regnerischer Weinlese (wie eben in 2013) Spitzenqualität zu liefern - 95 Parker-Punkte gab es für diesen Wein...
Ein wahrlich Großes Gewächs mit großer Kraft und Finesse, Schmelz und Saft
Weinkenner und -Kritiker haben sich bei der Verkostung auch dieses großen Rieslings mit Lob förmlich überschlagen. Umso mehr, als es - siehe oben - 2013 keine idealen Klimabedingungen gab. Dieser große Wein kostet über 40 Euro. Aber nicht jeder Wein ist einen solchen Preis wert. Dieser schon. Der hoch gelegene Gräfenberg mit hoher Sonneneinstrahlung und Schieferböden gehört zur Weil' schen Toplage. Dieser Riesling mit 13% Alk. ist opulent, fruchtig und doch elegant, funkelt im Glas hellgelb mit grünlichen Reflexen. Er schmilzt trotz der fruchtigen Säure auf der Zunge und bleibt noch lange im Gaumen haften.
Weingut Wilhelm Weil, das "Deutsche Chateau"? Eher ein perfektes Gesamtkunstwerk
Der Winzer Wilhelm Weil lernte das Winzer-Handwerk "von der Pieke" auf und investierte in den letzten Jahren viel Geld und Arbeit in die Modernisierung der Anlagen, einen neuen Keller inklusive gemütlicher Verkostung. Alles wirkt nicht nur perfekt - das ist es auch. Noch wichtiger als Disziplin und Geld ist die Liebe zur Arbeit. Nur dann kommt auch jene Leichtigkeit mit hinein, die man als Top-Winzer braucht. Das ist nicht nur dem sympathischen Wilhelm Weil anzusehen, sondern auch seinem ersten Kellermeister, Jochen Becker-Köhn. Und allen anderen, die hier arbeiten. Es herrscht eine fröhliche Gelassenheit, die Basis ist für unverkrampfte Spitzenleistungen.
Lassen Sie sich nicht einreden, den Jahrgang 2013 von deutschen Weißweinen komplett zu meiden, weil es ein kühler Frühling und regnerischer Herbst war? Klar, die Klimaerwärmung hat auch die Wein-Welt schon jetzt verschoben und vieles durcheinander gebracht: deutsche Weinbaugebiete bilden nicht mehr den kühlen Nordrand der europäischen Lagen, der liegt nun in Süd-England, wo zunehmend Wein produziert wird... aber auch früher war jedes Jahr, jeder Jahrgang anders. Es spricht für ein Top-Weingut wie dem von Robert Weil, durch strenge Selektion trotz regnerischer Weinlese (wie eben in 2013) Spitzenqualität zu liefern - 95 Parker-Punkte gab es für diesen Wein...
Ein wahrlich Großes Gewächs mit großer Kraft und Finesse, Schmelz und Saft
Weinkenner und -Kritiker haben sich bei der Verkostung auch dieses großen Rieslings mit Lob förmlich überschlagen. Umso mehr, als es - siehe oben - 2013 keine idealen Klimabedingungen gab. Dieser große Wein kostet über 40 Euro. Aber nicht jeder Wein ist einen solchen Preis wert. Dieser schon. Der hoch gelegene Gräfenberg mit hoher Sonneneinstrahlung und Schieferböden gehört zur Weil' schen Toplage. Dieser Riesling mit 13% Alk. ist opulent, fruchtig und doch elegant, funkelt im Glas hellgelb mit grünlichen Reflexen. Er schmilzt trotz der fruchtigen Säure auf der Zunge und bleibt noch lange im Gaumen haften.
Weingut Wilhelm Weil, das "Deutsche Chateau"? Eher ein perfektes Gesamtkunstwerk
Der Winzer Wilhelm Weil lernte das Winzer-Handwerk "von der Pieke" auf und investierte in den letzten Jahren viel Geld und Arbeit in die Modernisierung der Anlagen, einen neuen Keller inklusive gemütlicher Verkostung. Alles wirkt nicht nur perfekt - das ist es auch. Noch wichtiger als Disziplin und Geld ist die Liebe zur Arbeit. Nur dann kommt auch jene Leichtigkeit mit hinein, die man als Top-Winzer braucht. Das ist nicht nur dem sympathischen Wilhelm Weil anzusehen, sondern auch seinem ersten Kellermeister, Jochen Becker-Köhn. Und allen anderen, die hier arbeiten. Es herrscht eine fröhliche Gelassenheit, die Basis ist für unverkrampfte Spitzenleistungen.
Weingut Robert Weil, Mühlber 5, 65399 Kiedrich/Rheingau
EAN: 4003753001474
EAN: 4003753001474