
Robert Weil Kiedrich Turmberg Riesling trocken
25,95 €
34,60 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Robert Weil
2013
Die Lage entscheidet - dadurch die Böden und das Mikroklima...
Die insgesamt 85 h Anbaufläche des Guts gliedern sich in drei Gebiete: Weinberge nahe des Rheins, auf mittelhohen Plateaus und weiter oben an den Ausläufern des Taunus - das sind die besten Lagen mit den GG's, den "Großen Gewächsen". Der Name Turmberg stammt vom Bergfried der einstigen Burg Scharfenstein. Diese Südlage mit Steigungen wie an der Mosel bis zu 60% garantiert eine hohe Sonneneinstrahlung und punktet mit idealem Mikroklima durch Wind, der von den Bergen talwärts zieht und in heißen Sommern für Kühlung sorgt. Der Schieferboden sorgt für Mineralität.
Ein komplexer, fruchtiger, lebendiger Wein trotz ungünstiger Witterungsbedingungen
Dies ist ein Wein aus Erster Lage, so nennt es der Winzer. Das Jahr 2013 meinte es aber nicht so gut mit den Winzern: ein kühler und nasser Frühling, dadurch spätere Reife, dann - ein Schreckgespenst - wieder Regen während der Weinlese. Scharfe Selektion garantierte so trotz des nicht so idealen Wetters von 2013 die übliche Weil-Qualität - die Traumbewertung vom Wine Advocate (Robert Parker) auch für diesen Wein beweist es: 92+ von 100 Punkten...
Symbol für traditionellen deutschen Weinbau, ein Monument: Robert Weil
Mit Wilhelm Weils Urgroßvater Robert Weil begann alles, und da hatte der Krieg ausnahmsweise gute Auswirkungen: durch den Krieg zwischen Deutschland und Frankreich musste Robert Weil Frankreich 1867 verlassen. Im Rheingau kaufte er erste Reben auf dem Kiedricher Berg; 10 Jahre später besaß er schon weitere, beste Lagen. Urenkel Wilhelm Weil setzte von Beginn an auf kompromisslose Qualität und baute den Vorsprung Weil'scher Weine weiter aus, vor allem im Riesling-Bereich. Seit Jahren erhalten sie hohe und höchste Auszeichnungen als einziges Weingut im Rheingau die Höchstnöte von 5 Trauben vom Gault-Millau. Und das Gut bleibt auch in Zukunft in der Familie: Wilhelm Weils Sohn heißt Robert - wie sein Großvater als auch der Gründer und sein Ur-Urgroßvater.
Die insgesamt 85 h Anbaufläche des Guts gliedern sich in drei Gebiete: Weinberge nahe des Rheins, auf mittelhohen Plateaus und weiter oben an den Ausläufern des Taunus - das sind die besten Lagen mit den GG's, den "Großen Gewächsen". Der Name Turmberg stammt vom Bergfried der einstigen Burg Scharfenstein. Diese Südlage mit Steigungen wie an der Mosel bis zu 60% garantiert eine hohe Sonneneinstrahlung und punktet mit idealem Mikroklima durch Wind, der von den Bergen talwärts zieht und in heißen Sommern für Kühlung sorgt. Der Schieferboden sorgt für Mineralität.
Ein komplexer, fruchtiger, lebendiger Wein trotz ungünstiger Witterungsbedingungen
Dies ist ein Wein aus Erster Lage, so nennt es der Winzer. Das Jahr 2013 meinte es aber nicht so gut mit den Winzern: ein kühler und nasser Frühling, dadurch spätere Reife, dann - ein Schreckgespenst - wieder Regen während der Weinlese. Scharfe Selektion garantierte so trotz des nicht so idealen Wetters von 2013 die übliche Weil-Qualität - die Traumbewertung vom Wine Advocate (Robert Parker) auch für diesen Wein beweist es: 92+ von 100 Punkten...
Symbol für traditionellen deutschen Weinbau, ein Monument: Robert Weil
Mit Wilhelm Weils Urgroßvater Robert Weil begann alles, und da hatte der Krieg ausnahmsweise gute Auswirkungen: durch den Krieg zwischen Deutschland und Frankreich musste Robert Weil Frankreich 1867 verlassen. Im Rheingau kaufte er erste Reben auf dem Kiedricher Berg; 10 Jahre später besaß er schon weitere, beste Lagen. Urenkel Wilhelm Weil setzte von Beginn an auf kompromisslose Qualität und baute den Vorsprung Weil'scher Weine weiter aus, vor allem im Riesling-Bereich. Seit Jahren erhalten sie hohe und höchste Auszeichnungen als einziges Weingut im Rheingau die Höchstnöte von 5 Trauben vom Gault-Millau. Und das Gut bleibt auch in Zukunft in der Familie: Wilhelm Weils Sohn heißt Robert - wie sein Großvater als auch der Gründer und sein Ur-Urgroßvater.
Weingut Robert Weil, Mühlber 5, 65399 Kiedrich/Rheingau
EAN: 4003753001467
EAN: 4003753001467