
San Marzano Primitivo di Manduria
8,95 €
11,93 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: San Marzano
2012
Ehrlich, kräftig, ohne Allüren: 100% Primitivo aus Apulien
Primitivo ist meist würzig, unterlegt mit Tönen von Zimt, Nelken und schwarzen Pfeffer.
Dieser hier stammt aus alten Reben von San Marzano, die auf rötlichen, eisenhaltigen Böden wachsen. Er reift 12 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche. Tiefrote Farbe, saftige rote Frucht, tiefgründig mit reifen Pflaumen, Tabak und Gewürzen, seidige Tannine, langer Nachklang mit Noten von Kakao, Kaffee und Vanille. 14 Vol. %, gut lagerfähig bis 2020.
Mit "primitiv" hat dieser Name nichts zu tun
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort "primo" ist italienisch und bedeutet "erster". Die Herkunft des Primitivo war lange unklar - Forscher konnten Kroatien als Ursprung nachweisen. Von dort gelangte die Rebe vor etwa 150 Jahren nach Apulien, an den Absatz des italienischen "Stiefels" und mit Auswanderern nach Kalifornien. Dort trat sie - im Gegensatz zu Europa - unter dem Namen Zinfandel einen wahren Siegeszug an. In Italien ist sie vor allem in Apulien vertreten und wird erst seit einigen "Pur" ausgebaut und nicht als eher farbgebender Anteil für Cuvées. Durch den hohen Zuckergehalts der Traube sind höhere Alkoholwerte (13 bis 15 Volumenprozent) normal.
Cantine San Marzano: erfolgreicher Zusammenschluss vieler Winzer
Den Anfang machten 19 Winzer 1962 und gründeten eine Kooperative, die Cantine (Weinkeller) San Marzano. Mittlerweile arbeiten 1.200 Winzer und Produzenten unter ihrem Dach in San Marzano di San Giuseppe, gelegen im oberen Teil des Absatzes vom "Stiefel", also ganz im Süden Italiens, in Apulien. Hier entstehen ganz unterschiedlich Weine, viele aus der lange vernachlässigten Rebsorte Primitivo. Auch Chardonnay- und Negroamaro-Trauben (für Rosé) sind hier vertreten. Dank des Zusammenschlusses konnte modernste Technik eingesetzt werden, die aber nicht die manuelle Arbeit ersetzen kann: Primitivo-Beeren reifen an den Weinstöcken unterschiedlich - deshalb ist nur Handernte mit mehreren Durchgängen möglich.
Primitivo ist meist würzig, unterlegt mit Tönen von Zimt, Nelken und schwarzen Pfeffer.
Dieser hier stammt aus alten Reben von San Marzano, die auf rötlichen, eisenhaltigen Böden wachsen. Er reift 12 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche. Tiefrote Farbe, saftige rote Frucht, tiefgründig mit reifen Pflaumen, Tabak und Gewürzen, seidige Tannine, langer Nachklang mit Noten von Kakao, Kaffee und Vanille. 14 Vol. %, gut lagerfähig bis 2020.
Mit "primitiv" hat dieser Name nichts zu tun
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort "primo" ist italienisch und bedeutet "erster". Die Herkunft des Primitivo war lange unklar - Forscher konnten Kroatien als Ursprung nachweisen. Von dort gelangte die Rebe vor etwa 150 Jahren nach Apulien, an den Absatz des italienischen "Stiefels" und mit Auswanderern nach Kalifornien. Dort trat sie - im Gegensatz zu Europa - unter dem Namen Zinfandel einen wahren Siegeszug an. In Italien ist sie vor allem in Apulien vertreten und wird erst seit einigen "Pur" ausgebaut und nicht als eher farbgebender Anteil für Cuvées. Durch den hohen Zuckergehalts der Traube sind höhere Alkoholwerte (13 bis 15 Volumenprozent) normal.
Cantine San Marzano: erfolgreicher Zusammenschluss vieler Winzer
Den Anfang machten 19 Winzer 1962 und gründeten eine Kooperative, die Cantine (Weinkeller) San Marzano. Mittlerweile arbeiten 1.200 Winzer und Produzenten unter ihrem Dach in San Marzano di San Giuseppe, gelegen im oberen Teil des Absatzes vom "Stiefel", also ganz im Süden Italiens, in Apulien. Hier entstehen ganz unterschiedlich Weine, viele aus der lange vernachlässigten Rebsorte Primitivo. Auch Chardonnay- und Negroamaro-Trauben (für Rosé) sind hier vertreten. Dank des Zusammenschlusses konnte modernste Technik eingesetzt werden, die aber nicht die manuelle Arbeit ersetzen kann: Primitivo-Beeren reifen an den Weinstöcken unterschiedlich - deshalb ist nur Handernte mit mehreren Durchgängen möglich.
Hersteller: Via Regina Margherita, 149 74020 San Marzano di San Giuseppe, Italien
EAN: 8032706967099
EAN: 8032706967099