
Steinmetz Piesporter Goldtröpfchen Spätlese
16,90 €
22,53 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Mineralische Säurestruktur und Zitrusfrüchte
Die Rieslingtrauben für den Piesporter Goldtröpfchen Spätlese stammen vom stark verwitterten Schiefer am Südhang. Der verleiht dem Tropfen seine intensive mineralische Säurestruktur, die sich sowohl im Duft als auch im Geschmack wiederfindet. Hinzu gesellen sich gelbes Obst, Apfel, Limette und Zitrusfrüchte wie Orange und Grapefruit. Kräuter würzen das Aromenspiel und runden es schön ab. Ein Wein mit einem straffen, geradezu athletischen Körper, der mit seinem Säurebiss äußerst animierend auf seinen Genießer wirkt. Alle Jahre wieder zählt das Piesporter Goldtröpfchen zu den besten Rieslingen des Hauses Steinmetz.
Große Mosellage und nachhaltiger Weinbau mit Tradition
Piesport ist eine beschauliche Ortsgemeinde an der Mosel und größter Weinbauort im nach dem Fluss benannten Weinbaugebiet. Hier werden bereits seit der Epoche der Römer Weine vinifiziert. Eine der großen Mosellagen hier ist zweifelsfrei das Goldtröpfchen. Rieslinge aus diesen herrlichen Steillagen werden als die besten der Mosel gehandelt und erfahren bereits seit vielen Jahren großes Ansehen auf internationaler Ebene. Das Weingut Günther Steinmetz agiert hier mit konstantem Blick auf nachhaltigen Weinbau und im Sinne langjähriger Traditionen. Denn nur wer Rücksicht auf die Natur nimmt, kann große Weine herstellen.
Zu deftiger Küche oder zu Haute Cuisine
Dieser Piesporter Goldtröpfchen Spätlese aus dem Jahr 2015 ist, was das Begleiten von Speisen betrifft herrlich vielseitig. Reichen Sie ihn zu deftiger Küche oder Haute Cuisine. Er macht stets eine gute Figur. Sein erfrischendes Säurespiel hat bisher niemanden gelangweilt und sein mineralischer Geschmack unterstützt jedes Essen mit einzigartiger Würze. Als wahren Alleskönner lässt sich der Tropfen zu Fisch oder herzhaften Fleischgerichten kombinieren. Probieren Sie ihn zum Beispiel zu einem deftigen Brathähnchen. Und dann heisst es "Zum Wohl!"