
Van Volxem Schiefer Riesling
11,55 €
15,40 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Van Volxem
2013
Van Volxem Schiefer Riesling: authentischer Vorzeige-Riesling von der Saar
Schieferböden bilden den "Grund" des Weinguts mit seinen Steillagen. Auch dieser Schiefer Riesling ist ein Klassiker im Stil der berühmten Saarweine von 1900: strahlende Mineralität, mineralische, fruchtige Würze. Warme Aromen von Quitte und Marillen erinnern an einen reifen Sauvignon Blanc. Durch den moderaten Alkoholgehalt von 12% Vol. Alk. ist dies ein guter sommerlicher Zechwein ebenso wie zur Begleitung leichter, aber auch würziger Speisen.
Alte Reben mit tiefen Wurzeln - das ganz besondere Terroir an den Steillagen der Saar
Ein großer Teil der Reben auch dieses Van Volxem-Rieslings ist um die 30 Jahre alt. Dadurch reichen die Wurzeln viel tiefer in das Schiefergestein, als es bei jungen Rebstöcken der Fall ist. Das Resultat sind authentische, mineralische Weine von kleinbeerigen und hocharomatischen Trauben. Die Weine haben einen moderaten Alkoholgehalt, aber gleichzeitig sind sie von opulenter Struktur und Feinheit. Im klimatischer Grenzbereich liegen Himmel und Hölle eng beieinander: würde die Sonnenkraft nicht durch die Steillagen verstärkt werden, könnten in dem eher rauen Klima nicht so große Weine gedeihen. Das edle, blumige Riesling-Bouquet kommt hier noch besser zur Geltung als bei "Riesling aus dem Moselthale", urteilte ein Weinkritiker schon 1897.
Die alten Werte werden hier hochgehalten - auch der "Geist der Zeitlosigkeit"
Dieses alte Weingut an der Saar ist deshalb so gut, weil alle dort an den Wert der Handarbeit glauben und sich Zeit nehmen - quasi zwangsläufig, denn Steillage bedeutet viel Handarbeit, auch Mühe. Es entsteht Wein ohne Industriehefen und andere Zusätze. Das ist man auch der Geschichte schuldig: hier in Wiltingen an der Saar wurden schon von den Römern Weinberge terrassiert. Mönche setzen das Werk fort, ab 1743 wurde es ein Klosterweingut. Nach der französischen Revolution kaufte der belgische Bierbrauer Gustav van Voxem das Gut. Im Jahr 2000 übernahm Roman Niewodniczanski die Hofanlage, restaurierte sie denkmalgerecht und erweiterte sie seitdem um zahlreiche Spitzenlagen.
Schieferböden bilden den "Grund" des Weinguts mit seinen Steillagen. Auch dieser Schiefer Riesling ist ein Klassiker im Stil der berühmten Saarweine von 1900: strahlende Mineralität, mineralische, fruchtige Würze. Warme Aromen von Quitte und Marillen erinnern an einen reifen Sauvignon Blanc. Durch den moderaten Alkoholgehalt von 12% Vol. Alk. ist dies ein guter sommerlicher Zechwein ebenso wie zur Begleitung leichter, aber auch würziger Speisen.
Alte Reben mit tiefen Wurzeln - das ganz besondere Terroir an den Steillagen der Saar
Ein großer Teil der Reben auch dieses Van Volxem-Rieslings ist um die 30 Jahre alt. Dadurch reichen die Wurzeln viel tiefer in das Schiefergestein, als es bei jungen Rebstöcken der Fall ist. Das Resultat sind authentische, mineralische Weine von kleinbeerigen und hocharomatischen Trauben. Die Weine haben einen moderaten Alkoholgehalt, aber gleichzeitig sind sie von opulenter Struktur und Feinheit. Im klimatischer Grenzbereich liegen Himmel und Hölle eng beieinander: würde die Sonnenkraft nicht durch die Steillagen verstärkt werden, könnten in dem eher rauen Klima nicht so große Weine gedeihen. Das edle, blumige Riesling-Bouquet kommt hier noch besser zur Geltung als bei "Riesling aus dem Moselthale", urteilte ein Weinkritiker schon 1897.
Die alten Werte werden hier hochgehalten - auch der "Geist der Zeitlosigkeit"
Dieses alte Weingut an der Saar ist deshalb so gut, weil alle dort an den Wert der Handarbeit glauben und sich Zeit nehmen - quasi zwangsläufig, denn Steillage bedeutet viel Handarbeit, auch Mühe. Es entsteht Wein ohne Industriehefen und andere Zusätze. Das ist man auch der Geschichte schuldig: hier in Wiltingen an der Saar wurden schon von den Römern Weinberge terrassiert. Mönche setzen das Werk fort, ab 1743 wurde es ein Klosterweingut. Nach der französischen Revolution kaufte der belgische Bierbrauer Gustav van Voxem das Gut. Im Jahr 2000 übernahm Roman Niewodniczanski die Hofanlage, restaurierte sie denkmalgerecht und erweiterte sie seitdem um zahlreiche Spitzenlagen.
Hersteller: Weingut Van Volxem, Dehenstr. 2, 54459 Wiltingen/Saar
EAN: 4022434103207
EAN: 4022434103207