
Vignoble des 2 Lunes Pinot Noir Périgée
2,50 €
3,33 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Vignoble des 2 Lunes
2009
Kein weicher Schmeichler, sondern eher ein minimalistischer Rotwein
Nur noch die Champagne liegt nördlicher als das Elsass. Hier ist es naturgemäß immer ein paar Grad kühler als im Bordeaux oder gar in der Provence, und das Terroir ist anders. Der Spätburgunder (Pinot Noir) aus dem Elsass ist deshalb kein weicher Rotwein-Schmeichler. Dieser ist bis 2020 lagerfähig, kein Wunder bei fast Null Prozent Restzucker. Da kann man auch keine Süße erwarten. Er zeigt sich in trübem Kirschrot, das bei länger gelagerten Pinot Noirs aus dem Elsass typische rostige Noten annimmt. In der Nase Portwein, sonst stahlig, am Gaumen vor allem rote Johannisbeeren mit Mineralien, die auch den Abgang bestimmen (Granitböden der Lagen um Walbach).
Pinot Noir oder Spätburgunder: nicht typisch für das Elsass
Rotwein im Elsass, das ist immer Pinot Noir - auch er abgefüllt in den typischen, schlanken, schulterlosen Flaschen. Die Rebsorte stammt aus dem Burgund und ist recht unempfindlich gegen Nachtfröste. In der noch weiter nördlichen gelegenen Champagne ist Pinot Noir als Champagner-Grundwein mit über einem Drittel vertreten, hier im Elsass aber nur mit 10%. Das liegt weniger am Klima als an geeigneten Böden. Ein Spätburgunder aus dem Elsass ist etwas für Puristen.
Alles ist "Bio", nach Demeter-Richtlinien und mit Respekt vor der Natur
Ab 2006 wurde schon auf Chemie im Weinberg verzichtet und 2009 von Ivyes und Nelly Buecher der erste Wein mit dem BIO-Siegel herausgebracht. Demeter-Betriebe arbeiten auf der Grundlage anthroposophischer und wissenschaftlicher Menschen- und Naturerkenntnis. Auch den Betrieb sehen sie als einen lebenden Organismus, der Individualität ausprägen kann - und sollte. Den Böden und Pflanzen werden durch die Anwendung von biologisch-dynamischen Präparaten aus Heilpflanzen, Kiesel und Kuhdung Lebenskräfte vermittelt.
Nur noch die Champagne liegt nördlicher als das Elsass. Hier ist es naturgemäß immer ein paar Grad kühler als im Bordeaux oder gar in der Provence, und das Terroir ist anders. Der Spätburgunder (Pinot Noir) aus dem Elsass ist deshalb kein weicher Rotwein-Schmeichler. Dieser ist bis 2020 lagerfähig, kein Wunder bei fast Null Prozent Restzucker. Da kann man auch keine Süße erwarten. Er zeigt sich in trübem Kirschrot, das bei länger gelagerten Pinot Noirs aus dem Elsass typische rostige Noten annimmt. In der Nase Portwein, sonst stahlig, am Gaumen vor allem rote Johannisbeeren mit Mineralien, die auch den Abgang bestimmen (Granitböden der Lagen um Walbach).
Pinot Noir oder Spätburgunder: nicht typisch für das Elsass
Rotwein im Elsass, das ist immer Pinot Noir - auch er abgefüllt in den typischen, schlanken, schulterlosen Flaschen. Die Rebsorte stammt aus dem Burgund und ist recht unempfindlich gegen Nachtfröste. In der noch weiter nördlichen gelegenen Champagne ist Pinot Noir als Champagner-Grundwein mit über einem Drittel vertreten, hier im Elsass aber nur mit 10%. Das liegt weniger am Klima als an geeigneten Böden. Ein Spätburgunder aus dem Elsass ist etwas für Puristen.
Alles ist "Bio", nach Demeter-Richtlinien und mit Respekt vor der Natur
Ab 2006 wurde schon auf Chemie im Weinberg verzichtet und 2009 von Ivyes und Nelly Buecher der erste Wein mit dem BIO-Siegel herausgebracht. Demeter-Betriebe arbeiten auf der Grundlage anthroposophischer und wissenschaftlicher Menschen- und Naturerkenntnis. Auch den Betrieb sehen sie als einen lebenden Organismus, der Individualität ausprägen kann - und sollte. Den Böden und Pflanzen werden durch die Anwendung von biologisch-dynamischen Präparaten aus Heilpflanzen, Kiesel und Kuhdung Lebenskräfte vermittelt.
Hersteller: Vignoble des 2 Lunes, 21 Rue Sainte-Gertrude, 68920 Wettolsheim, Frankreich
EAN: 3760112660635
EAN: 3760112660635