
Weingut Knipser Kalkmergel Spätburgunder trocken
14,49 €
19,32 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Knipser
2011
Kalkmergel-Boden, strikte Auslese, Barrique: Grundlagen für ein gelungenes Rotwein-Cuvée
Volker und Werner Knipser haben Mitte der 1980er Jahre mit dem Weinausbau im Barrique begonnen, den Rotweinanteil erhöht und bei Neupflanzungen auf klassische regionale und internationale Sorten aus bestem Pflanzmaterial geachtet. Seit Anfang der 1980er Jahre präsentierten die Brüder Knipser erste Rotweine auf internationalem Niveau. Seither wird ständig an der Optimierung der Qualität und der Ausprägung des Lagencharakters gearbeitet. Besonderen Fokus legt man dabei auf die großen Gewächse von Riesling und Spätburgunder.
Cuvée aus besten Spätburgunderweinen und Spitzenlagen
Der Kalkmergel Spätburgunder ist ein Cuvée bester Spätburgunderweine aus Weinbergen, die von Kalkmergelgestein geprägt sind. Der Löwenanteil für dieses saftige, aber auch elegante Cuvée stammt aus der Spitzenlage Großkarlbacher Burgweg. Die Nase wird mit Himbeer-Duft gekitzelt. Am Gaumen entfaltet sich viel Substanz, dicht gewoben und kräftig. Im Mund dominieren Fruchtaromen hochreifer Himbeeren, aber dieser Wein ist alles andere als ?marmeladig?: das verhindern Aromen von Herzkirschen und Räucherschinken. Auch hier - wie beim blauen Spätburgunder - abgerundet durch den Ausbau in Barrique-Fässern mit etwas Zigarrenkisten-Aroma und Espressopulver bei noch immer moderaten 13,2%. Fulminanter Abgang.
Spätburgunder: eine sensible Diwa, hier verwöhnt durch Kalkmergelböden
Das französische Burgund ist die Urheimat dieser hochwertigen Rebsorte. Dort wird sie Pinot Noir genannt, wegen der spitzen, einem Tannenzapfen (pinot) ähnelnden Form. Pinot Noir hat einen Siegeszug durch Europa und in die weite, auch neue Welt angetreten: nicht nur in Kanada und Kalifornien wird sie angebaut, sondern auch in Chile, Südafrika, Neuseeland und Australien. Aber Spätburgundertrauben sind sensibel und können bei falschen Böden und nachlässiger Verarbeitung zur launischen Diwa werden. Nicht aber hier, am Großkarlbacher Burgweg, mit seinen lockeren, mineralischen Kalkmergel-Böden: die Schöne aus Burgund entfaltet da ihre ganzen Reize.
Volker und Werner Knipser haben Mitte der 1980er Jahre mit dem Weinausbau im Barrique begonnen, den Rotweinanteil erhöht und bei Neupflanzungen auf klassische regionale und internationale Sorten aus bestem Pflanzmaterial geachtet. Seit Anfang der 1980er Jahre präsentierten die Brüder Knipser erste Rotweine auf internationalem Niveau. Seither wird ständig an der Optimierung der Qualität und der Ausprägung des Lagencharakters gearbeitet. Besonderen Fokus legt man dabei auf die großen Gewächse von Riesling und Spätburgunder.
Cuvée aus besten Spätburgunderweinen und Spitzenlagen
Der Kalkmergel Spätburgunder ist ein Cuvée bester Spätburgunderweine aus Weinbergen, die von Kalkmergelgestein geprägt sind. Der Löwenanteil für dieses saftige, aber auch elegante Cuvée stammt aus der Spitzenlage Großkarlbacher Burgweg. Die Nase wird mit Himbeer-Duft gekitzelt. Am Gaumen entfaltet sich viel Substanz, dicht gewoben und kräftig. Im Mund dominieren Fruchtaromen hochreifer Himbeeren, aber dieser Wein ist alles andere als ?marmeladig?: das verhindern Aromen von Herzkirschen und Räucherschinken. Auch hier - wie beim blauen Spätburgunder - abgerundet durch den Ausbau in Barrique-Fässern mit etwas Zigarrenkisten-Aroma und Espressopulver bei noch immer moderaten 13,2%. Fulminanter Abgang.
Spätburgunder: eine sensible Diwa, hier verwöhnt durch Kalkmergelböden
Das französische Burgund ist die Urheimat dieser hochwertigen Rebsorte. Dort wird sie Pinot Noir genannt, wegen der spitzen, einem Tannenzapfen (pinot) ähnelnden Form. Pinot Noir hat einen Siegeszug durch Europa und in die weite, auch neue Welt angetreten: nicht nur in Kanada und Kalifornien wird sie angebaut, sondern auch in Chile, Südafrika, Neuseeland und Australien. Aber Spätburgundertrauben sind sensibel und können bei falschen Böden und nachlässiger Verarbeitung zur launischen Diwa werden. Nicht aber hier, am Großkarlbacher Burgweg, mit seinen lockeren, mineralischen Kalkmergel-Böden: die Schöne aus Burgund entfaltet da ihre ganzen Reize.
Weingut Knipser, Hauptstrasse 47, Laumersheim / Pfalz