
Weingut Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG trocken
36,95 €
49,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Ein muskulöser Pinot Noir vom Kalksteinboden aus bester Lage
Die Lage Laumersheimer Kirschgarten besteht aus Kalkgestein, das von Löß und Kalkmergel in unterschiedlicher Stärke überlagert wurde. Es ist eine erstklassige Rotweinlage. Der Weinberg war im Besitz des ehemaligen Nonnenhofs, das zum Kloster Kirschgarten in Worms gehörte. Im südlichen Teil der Lage befindet sich die Parzelle "Mergelweg" mit anstehendem Kalkfels. Hier gedeiht ein kraftvoller, sehr tiefgründiger Spätburgunder. Aufgrund der Ortsrandlage wird ein Teil des Weinbergs durch Häuser und eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt und hat dadurch besonders günstige kleinklimatische Bedingungen. Kalte Westwinde werden ohnehin im ganzen Kirschgarten durch die westlich vorgelagerte Höhe des Ohlenberges abgehalten.
Junge Reben, aber ein saftiger, gehaltvoller Rotwein mit geringer Säure
Die Reben bestehen hier zur Hälfte aus Burgunderklonen. Obwohl sie mit etwa 10 Jahren noch recht jung sind, entstand ein durchgegorener, tiefdunkler, kräftiger Wein mit guter Säure. Der Wein ist mit 13 Vol.% nicht zu schwer, aber finessenreich, energiegeladen durch das perfekte Zusammenspiel von Frucht und mineralischen Noten. Er hat schon jetzt die optimale Trinkreife und wird bei sachgerechter Lagerung bis 2020 immer besser. Das Kürzel "GG" steht für "Großes Gewächs": wohl wahr. KNIPSER empfiehlt diesen Energiebolzen vor allem zu Wildgerichten und feinem Rindfleisch. Er ist aber auch ein ebenso perfekter Begleiter für andere kräftige Fleischgerichte wie auch für Käse.
Strenge handwerkliche Standards, modernste Kellertechnik und ein eigenes Gasthaus
Seit 2003 werden alle Weine im neuen hochmodernen Kellereigebäude am Ortsrand von Laumersheim ausgebaut. So kann unter optimalen Bedingungen Spitzenqualität gewährleistet werden. Man kann den Keller auch besichtigen. Dann sollten Sie auch gleich im Gutsausschank "Knipser Halbstück" einkehren - es gibt dort natürlich auch Leckeres zum Essen an gescheuerten Holztischen vor Natursteinwänden oder im beschatteten Innenhof. Egal, ob's der Klassiker Roastbeef ist oder ein Maronenschaumsüppchen mit Hermannsdorfer Schinken: das hat alles Stil, und an passenden Weinen zum Essen herrscht ja kein Mangel...