
Wittmann Scheurebe trocken BIO*
9,95 €
13,27 € pro Liter
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
incl. 19 % MwSt zzgl. Versandkosten
Weingut: Weingut Wittmann
2013
Zur Abwechslung kein Riesling, sondern die wenig bekannte Scheurebe
Benannt ist die Scheurebe nach dem Rebforscher Georg Scheu, der 1916 - also mitten im 1. Weltkrieg - Riesling und Bukettraube kreuzte. Bei vollständiger Reife kann aus den Trauben frischer Weißwein mit subtilem und rassigem Aroma von Schwarzen Johannisbeeren und Grapefruit erzeugt werden, wie bei diesem Wein. Vor allem hier in Rheinland-Pfalz ist sie verbreitet. Dieser flüssige Früchtekorb ist längst kein Geheimtipp mehr unter den Sommeliers: Elegante Fruchtnoten von Johannisbeere und roten Wildbeeren, Grapefruit, Litschi, feine Mineralität, Exotik und Sommer in Reinform. Verspielte Säure und saftige Fruchtaromen haben eine ideale Balance. Leichte 12% Vol. Alk.
Gesunde Böden ganz ohne Chemie sind die Grundlage guter Weine
Bio-dynamischer Weinbau bedeutet in der Praxis viel handwerkliche Mehrarbeit am Weinstock unter der besten Ausnutzung von Sonne, Wind und Niederschlag. Der kompromisslose Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, auf Herbizide und Mineraldünger hält die Böden lebendig und sorgt für eine tiefe Verwurzelung der Reben. Auf den gesunden Böden gedeihen gesunde Reben und garantieren letztlich beste Weinqualität und die optimale Ausprägung des Terroirs in den Weinen. Frei nach der alten Winzerweisheit "Der Wein wird im Weinberg gemacht" bietet die bio-dynamische Bearbeitung der Weinberge die Möglichkeit, Weine mit Charakter, Tiefgründigkeit und Vielschichtigkeit zu vinifizieren. Nur unter natürlichen Bedingungen fühlt sich der Rebstock wohl in der großen Lebensgemeinschaft Weinberg.
Viele Auszeichnungen haben der Weinbaufamile Wittmann nicht den Kopf verdreht
Seit 1663 wurde der Weinbau in der Familie Wittmann erstmals urkundlich erwähnt; die ältesten Lagen stammen aus dem 13. (!) Jahrhundert. Aber eine lange Weinbautradition sagt noch nicht viel über die Qualität der Weine aus. Aber sie zeigt die Verbundenheit mit der Natur. Familie Wittmann bewirtschaftet die Weinberge seit 1990 kontrolliert ökologisch, seit 2004 wird biodynamisch gearbeitet. Leidenschaft, Hingabe und Kompetenz, die zu hervorragenden Weinen führen, wurden zuletzt 2015 vom "Schlemmeratlas" mit der Ehre "Weingut des Jahres" ausgezeichnet: "In Perfektion wird die hohe Schule des Weinmachens vom Familienbetrieb Wittmann in rheinhessischen Westhofen beherrscht. Ihre Rieslinge sind legendär und von Weltklasse..."
* BIO = Wein aus öko-/biologisch angebauten Trauben (DE-ÖKO-022)
Benannt ist die Scheurebe nach dem Rebforscher Georg Scheu, der 1916 - also mitten im 1. Weltkrieg - Riesling und Bukettraube kreuzte. Bei vollständiger Reife kann aus den Trauben frischer Weißwein mit subtilem und rassigem Aroma von Schwarzen Johannisbeeren und Grapefruit erzeugt werden, wie bei diesem Wein. Vor allem hier in Rheinland-Pfalz ist sie verbreitet. Dieser flüssige Früchtekorb ist längst kein Geheimtipp mehr unter den Sommeliers: Elegante Fruchtnoten von Johannisbeere und roten Wildbeeren, Grapefruit, Litschi, feine Mineralität, Exotik und Sommer in Reinform. Verspielte Säure und saftige Fruchtaromen haben eine ideale Balance. Leichte 12% Vol. Alk.
Gesunde Böden ganz ohne Chemie sind die Grundlage guter Weine
Bio-dynamischer Weinbau bedeutet in der Praxis viel handwerkliche Mehrarbeit am Weinstock unter der besten Ausnutzung von Sonne, Wind und Niederschlag. Der kompromisslose Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, auf Herbizide und Mineraldünger hält die Böden lebendig und sorgt für eine tiefe Verwurzelung der Reben. Auf den gesunden Böden gedeihen gesunde Reben und garantieren letztlich beste Weinqualität und die optimale Ausprägung des Terroirs in den Weinen. Frei nach der alten Winzerweisheit "Der Wein wird im Weinberg gemacht" bietet die bio-dynamische Bearbeitung der Weinberge die Möglichkeit, Weine mit Charakter, Tiefgründigkeit und Vielschichtigkeit zu vinifizieren. Nur unter natürlichen Bedingungen fühlt sich der Rebstock wohl in der großen Lebensgemeinschaft Weinberg.
Viele Auszeichnungen haben der Weinbaufamile Wittmann nicht den Kopf verdreht
Seit 1663 wurde der Weinbau in der Familie Wittmann erstmals urkundlich erwähnt; die ältesten Lagen stammen aus dem 13. (!) Jahrhundert. Aber eine lange Weinbautradition sagt noch nicht viel über die Qualität der Weine aus. Aber sie zeigt die Verbundenheit mit der Natur. Familie Wittmann bewirtschaftet die Weinberge seit 1990 kontrolliert ökologisch, seit 2004 wird biodynamisch gearbeitet. Leidenschaft, Hingabe und Kompetenz, die zu hervorragenden Weinen führen, wurden zuletzt 2015 vom "Schlemmeratlas" mit der Ehre "Weingut des Jahres" ausgezeichnet: "In Perfektion wird die hohe Schule des Weinmachens vom Familienbetrieb Wittmann in rheinhessischen Westhofen beherrscht. Ihre Rieslinge sind legendär und von Weltklasse..."
* BIO = Wein aus öko-/biologisch angebauten Trauben (DE-ÖKO-022)
Hersteller: Weingut Wittmann, Mainzer Straße 19, 67593 Westhofen
EAN: 4260368270132
EAN: 4260368270132